Hallo Gemeinde, schlagt mich nicht wenn ich etwas komplett OT komme. Aber selten habe ich ein Auto gefahren, dass so viel Spaß macht. Ende der 70er hatte ich einen Fiat Berlinetta mit Sportfahrwerk und 136 PS. Eine getunte Kiste mit der ich Slalom gefahren bin 840 kg Leergewicht und rau, laut und unglaublicher Spaß. Leider unvollständig getunt, das Getriebe hatte nur 4 Gänge. Und nur der 4. war etwas länger übersetzt, bei etwas unter 200 war Ende. Beschleunigt hat die alte Kiste aber wie wild, für damalige Verhältnisse. Und nachdem der Puma meiner Frau nicht mehr Straßentauglich ist habe ich am Dienstag einen "neuen" gekauft. Sportfahrwerk, Fächerkrümmer und Sportauspuff, Sportansauganlage, Heck- und Dachspoiler (fehlt noch wegen Umbau), Seitenschürzen...und ca 130 PS (Serie 125 PS). Baujahr 1997. Und ein Geschoss. Binnen 8 sec. ist der auf 100, in weniger als 20 auf 200. Spitze über 220 (mehr zeigt der Tacho nicht an) und die Nadel liegt dort, wo 230 oder mehr zu vermuten sind. Selbst bei 160 entwickelt die Raubkatze noch unbändige Kraft. Ich habe ein neues Hobby. Nach und nach werde ich die Kiste aufrüsten, heimlich damit mich meine Holde nicht erschlägt. Spur verbreitern, Nockenwelle ersetzen, Drosselklappe austauschen, Lader ergänzen, Elektronik anpassen. 150 PS sollten drin sein. Und ja Andy..ich bin ein Grüner. Aber sch..egal, die Kiste macht einen heiden Spaß. Ach ja Bilder: Vorne der "Neue" hinten der jüngere Alte und von hinten und jetzt nochmal der "ältere" Neue nur von hinten Bei sowas wird ein alter Bock wie ich noch mal gefühlte 18..es macht einen riesen Spaß das Teil zu fahren. Liegt wie ein Brett auf der Straße und röhrt; ich könnte gerade wieder Slalom fahren wollen. Gruß Thomas
och Petra. Sowas darfste nicht schreiben. Der alte hat mit Baujahr 98 immerhin 8 Jahre zuverlässig seinen Dienst erfüllt. Kaum Kosten in der Werkstatt und fährt noch heute super. Nur der Onkel vom TÜV glaubt das nicht mehr. Der neue 97 er wird, so hoffe ich den Oldie Status schaffen. Ich liebe diese kleine Wildkatze. LG Thomas P.S. muss ich natürlich ergänzen, gekauft 2003, der "alte"
Hallo Ingo, dafür hat unserer Rostprobleme und muss ständig gewartet werden . Und ist 1997 gebaut worden, kommt in fast jede Parklücke und ich kann vor allem selbst rumschrauben. Da gibt es tatsächlich noch richtig primitive und gut funktionierende Technik an die man(n) Hand anlegen kann und keinen Computer braucht. Und vom Gewichts-/Leistungsverhältnis ist die kleine Kiste eine Macht. 0,125 PS je kg ist schon ein beachtlicher Wert für damalige Verhältnisse. Klar 420 PS sind durchaus reizvoll, aber der Spaßfaktor ist mit dem kleinen unbezahlbar. Wenn Dich ein dicker Mercedes von hinten wegschieben will und Du das Gas durchtrittst und siehst, wie der Drängler kleiner wird weil er nicht nachkommt...220 ist für so einen Zwerg eine Zahl, mit der keiner rechnet Gruß Thomas
Hallo Kerstin, mit meiner Frau auch...die ist als Beifahrer wie Droubadix auf Dope. Wir waren heute in Köln bei Cats und auf der Heimfahrt hatte ich da so seltsame Anwandlungen als meine Holde verzweifelt bremste,wo nichts zu bremsen ist. Irgendwann wird sie gefesselt und geknebelt und landet im Kofferraum. Aber der Tag war genial. Die Aufführung in Köln ist der Hammer. Das ganze findet im Zelt statt und die Darsteller nutzen auch die Gänge zwischen den Rängen. Als Zuschauer bist du so mitten im Gesschehen. Am Ende "Standing Ovations" und mehrmals Gänsehaut während des Musicals. Einfach nur toll und, wie ich fand, besser als die schon tolle Aufführung in Stuttgart vor einigen Jahren. Gruß Thomas
Sieht wirklich garnicht so schlecht aus würde mich auch interessieren obs den noch gibt. Mein Favorit ist allerdings der hier[[File:2014-Mercedes-E-Class-Saloon-Estate-UK-3-1.jpg|none|fullsize]]