Hi Melissa , wenn diese Agave zu 100 % Sonne hat , wird sie in der Farbe noch mehr blau werden , meine Agave hat nur 60 % Sonne am Tag , weil dass Haus für 3 Stunden Schatten macht !
Also bitte " volle Sonne " und dann wächst sie auch schneller !
Mon agave megalacantha est situé en plein soleil et a poussé une feuille par semaine durant l'été. Ici j'ai chargé des images. L'agave en mars de cette année:
Et comme il a l'air aujourd'hui:
Chris
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Also um ehrlich zu sein, es ist die gewöhnliche Erde hier am Haus. Das Haus steht auf sandig-lehmigen Steinbruchgebiet mit viel Kies. Habe sie leicht erhöht gepflanzt und sie bekommt im Sommer sehr viel Sonne (Sonnenaufgang bis 17Uhr) und ich giesse sie im Sommer (steht unter dem Dach entgegen der Wetterseite - bisher hat es dort nur 1 mal hingeregnet!). Abundzu gab ich ihr Melasse (den Ökodünger vom dm) im Wasser als Dünger.
Sie hat wie gesagt knapp 1 Blatt pro Woche geschoben und ihren Durchmesser quasi verdoppelt!
Ihr Wachstum kam mir aber auch extrem vor! Hatte da auch schon Experten zu befragt. Aber so richtig beantworten konnten sie mir das auch nicht. Nur eben, das unsere A. megalacantha die einzige frostharte Agave ist, bei der man auch von Wachstum sprechen kann! Auf der anderen Seite hat sie ja wie gesagt noch nicht ein Kindel getrieben! Hat wohl die gesamte Energie in ihr Wachstum gesteckt!
 lièbs Grüèßle vom Chris aus Stuttgart, Großstadtklima, Z (7b/)8a, (tB/)C, 292m ü.d.M., 699,7 l/m2 Niederschlag p.a., 1848,7h Sonne 10,5°C TempØ, Tmax ≥ 25°C: 50d, -9/(-15°) TempMin ≦, Tmax < 0°C: 15d.
Achja, wir hatten hier im Juli (hatte zufällig da durchgehend Urlaub - juhuu!) fast durchgehend 38*-43*C und das schien ihr seehr zu gefallen! Da wuchs sie besonders schnell! Und die vielen Steine heizten ihr noch mehr ein!
 lièbs Grüèßle vom Chris aus Stuttgart, Großstadtklima, Z (7b/)8a, (tB/)C, 292m ü.d.M., 699,7 l/m2 Niederschlag p.a., 1848,7h Sonne 10,5°C TempØ, Tmax ≥ 25°C: 50d, -9/(-15°) TempMin ≦, Tmax < 0°C: 15d.
Zitat von Chris im Beitrag #33Also um ehrlich zu sein, es ist die gewöhnliche Erde hier am Haus. Das Haus steht auf sandig-lehmigen Steinbruchgebiet mit viel Kies. Habe sie leicht erhöht gepflanzt und sie bekommt im Sommer sehr viel Sonne (Sonnenaufgang bis 17Uhr) und ich giesse sie im Sommer (steht unter dem Dach entgegen der Wetterseite - bisher hat es dort nur 1 mal hingeregnet!). Abundzu gab ich ihr Melasse (den Ökodünger vom dm) im Wasser als Dünger.
Sie hat wie gesagt knapp 1 Blatt pro Woche geschoben und ihren Durchmesser quasi verdoppelt!
Ihr Wachstum kam mir aber auch extrem vor! Hatte da auch schon Experten zu befragt. Aber so richtig beantworten konnten sie mir das auch nicht. Nur eben, das unsere A. megalacantha die einzige frostharte Agave ist, bei der man auch von Wachstum sprechen kann! Auf der anderen Seite hat sie ja wie gesagt noch nicht ein Kindel getrieben! Hat wohl die gesamte Energie in ihr Wachstum gesteckt!
Danke Chris , Kindel sind in der Regel versteckt unter der Mutterpflanze - oder in Entfernung bis 150 cm zu finden !
Dein Wachstum ist natürlich meiner gegenüber wesentlich schneller , knapp 1 Blatt pro Woche ist eine Menge für eine Agave ! Ich glaube , ich hole mir bei Dir im Speißfass Substrat ab , es mag durchaus möglich sein , dass es an der Zusammensetzung dieses Substrats liegt !
Gedüngt hatte ich noch nie , sollte ich ev. mal ausprobieren !
Habe hier von Kaktus John noch ein Geschenk Zu Hause , Agaven-Yucca-Opuntiendünger : WUXAL-Super , 8% N, 8 % P 205 , 6 % K2O !
1 Liter , davon 10-15 ml auf 1o Liter Wasser ! Kaktus John war begeistert von diesem Dünger für seine Sukulenten !
Du wirst noch hier im Forum Yucca +Agaven infiziert Thomas , Grundstück hast Du ja genug ! Und Dein Klimat ist Bestens für diese Pflanzengruppe geeignet !
ja sicher...nur die trockenen stellen im winter fehlen...aber die geplante ecke ist sicher dafür top geeignet und gut vorbereitet... ... mal sehen, was ich nächstes frühjahr so alles an pflanzen zusammen habe... oder auch noch hoffentlich bekomme....