Hallo zusammen, meine seit Jahren wuchernen Passis mussten komplett geschnitten werden, da in den nächsten Tagen die Hausfassade gestrichen wird. Hoffe das der Rest im Beet am Leben bleibt. So sahs bis jetzt jeden Sommer aus: LG Petra
Das sind ja ganz tolle Passis ! ( Passiflora caerula ? ) Meine ist nur 2 Meter hoch , friert jedes Jahr zurück ! Kannst Du die Passi nicht glatt auf den Boden ziehen und mit einer Plane abdecken Petra ???
Versuche so viel wie möglich an Masse zu erhalten ! Zieh sie vorsichtig von der Wand ab und lege sie flach hin ! Ein Versuch wäre es wert ! Denn so große Passis habe ich in der BRD noch nicht gesehen !
Das letzte Bild von Dir ist Passiflora caerula , hier ist ein Pic meiner Passiflora caerula aus 2011 !
Die oberen Blüten sehen nach einer anderen Sorte aus von Passiflora ! Das ist jetzt kein Spaß : Du kannst ja Passiflora Tee in der Apotheke kaufen ! Ich habe in 2011 einmal Tee von meiner Passiflora gemacht , bin sehr schnell müde geworden und habe wunderbar geschlafen ! Meine Nachbarin , hatte schlaflose Nächte , die hatte es auch probiert , sie schlief Super ein nach diesem Tee ! ( ca : 6-7 Blätter pro Tasse ) keine Angst , ist keine Droge !!!!! Oder man nimmt den frischen , klebrigen Nektar direkt mit der Zunge auf , stärkt das Immunsystem !
normal wächst die Passi schnell und zuverlässig,...ist nur schade das ich sie so brutal zerschnibbeln musste. Leider hatte ich keine andere Möglichkeit, als zur Schere zu greifen. Viele Grüße Petra
Hallo Petra, ich habe ja meinen Augen nicht getraut. Bei meinem Besuch 2010 sah die ja noch ganz anders aus. Hast Du die mit irgendeinem Zaubermittel getunt? Oder das berühmte grüne Händchen? Auf jeden Fall gigantisch; vor allem die durch die beiden Winter gebracht zu haben ohne jeden Verlust, der Hammer. Hast Du die irgendwie geschützt? Meine sind leider in 2010/11 im Winter erfroren, da sist die Frage natürlich naheliegend. Gruß Thomas
Hi Thomas, nein keine Zauberei,.... Kurz vor deinen Besuch musste ich einige Meter Passi stutzen , weil unsere neuen Nachbarn ( seit Sommer 2010 ) mein " Unkraut " nicht mochten. Denke bei meinen spielte der Standort eine große Rolle, a) an der Hauswand, b) volle Sonne und unser Haus ist suuuuuuuuuuuuuuuper alt und wärmt von innen. LG Petra
Ach, und wenns ganz kalt wurde,gab es noch ein zusätzliches Mäntelchen ( Vlies )
auch wunderschön, dankbar und wuchsfreudig. Was ist aus deiner Pflanze geworden? Meine rankte 3-4 Jahre in meinem Passiwirr-warr und plötzlich war sie verschwunden, bzw trieb nicht mehr aus. LG Petra