habe mal eine frag an agavenspezialisten,ich wollte mir eine größere agave ovatifolia(-15grad frosthart) kaufen nun meine frage: kann ich diese agave auch im ungeheizten gewächshaus überwintern? habe da auch yuccas und trachys stehen und die haben es bis jetzt gut überstanden lg micha
Hallo Michael, ich bin zugegebenermaßen kein Fachmann im Bereich der Yuccas, stacheligen Gesellen und allem was dazu gehört. Aber die meissten(korrektur..alle) Agavern, die man bei uns auspflanzen kann sind Kalthaus geeignet. Wobei ich die -15°c für eine sehr gewagte Angabe halte, halbiere den Wert und dann gut geschützt im trockenen, sowas mag ich mir vorstellen. Vielleicht geht noch ein wenig mehr, aber ich hätte da Zweifel. Gruß Thomas
Wie viel frost sie verträgt kann ich nicht sagen aber auf einen versuch kann man es mal ankommen lassen . Aber es gibt Agaven die einiges ab können Neomexicana oder Agave megalacantha
Zitat von michael im Beitrag #1habe mal eine frag an agavenspezialisten,ich wollte mir eine größere agave ovatifolia(-15grad frosthart) kaufen nun meine frage: kann ich diese agave auch im ungeheizten gewächshaus überwintern? habe da auch yuccas und trachys stehen und die haben es bis jetzt gut überstanden lg micha
Hallo Michael , da ich ab heute auch so eine Agave habe , hatte ich mal die Foren durch gesucht mit Freilanderfahrungen !
Einige haben Verluste , andere wiederum Wachstum ! Verluste bei - 16° C im Ruhrgebiet ( feuchtes Klimat ) und in nicht so feuchten Klimaten bis - 18° C , haben überlebt !
Da meine neue jetzt schon 45 cm Durchmesser hat , werde ich wahrscheinlich in meinem feuchtem Gebiet warten , bis ich Kindel zum probieren habe ! Auch berichten einige , es läge an der Anzahl der Sonnenstunden im Jahr , ob - und wie sie durch den Winter kommt ! Geht die Färbung ins bläuliche , hatte sie genügend Sonnenstunden , bleibt sie grünlich , hat sie zu wenig Sonnenstunden und der Zuckerhaushalt in der Photosynthese fehlt um ihr genug Kraftreserven für den Winter zu geben !
Jetzt zu Deiner Frage : im unbeheiztem Gewächshaus überwintern : ja , wenn Du sie mit dem Topf ins Erdreich buddelst , damit die Frostangriffsfläche nicht direkt an die Wurzeln im Kübel geht !
Bei unter - 18 ° C würde ich einen größeren Topf mit Vlis drinne drüber stülpen !
Ich war heute ein wenig in der Stadt zu Fuß unterwegs und habe tatsächlich eine ausgepflanzte A. ovatifolia entdeckt (stand jedenfalls auf dem Steckschild ) Steht auch ehr halbschattig und trotzdem gehts ihr gut :-) Werde wohl nochmal bei Gelegenheit da lang laufen und Fotos machen.
Hallo Justin , im Osten ist es im Winter + Herbst wesentlich trockener als hier im Westen ! Du hast die ideale Yucca - Agaven Gegend , zumals es Exemplare gibt , Agave utahensis bis - 29° C , welche im trockenem Osten keine Probleme machen !
Ludwig wird es auch so ergehen !
Heike ist ein wenig besser dran als ich , aber feuchtes Winterklimat wie bei mir ist schon sehr schwer !
Daher schaue ich selten auf die Tmin Temperaturen welche die Agaven aushalten können , eher darauf , ob sie nässetolerant sind oder nicht !
beim Thema trockene Überwinterung möchte ich mich hier auch noch kurz dranhängen: Habe heute mit leichtem Entsetzen festgestellt, dass der Regen wohl so schräg gefallen ist, dass das Yucca- und Agavenbeet fast bis hinten zu den Yuccas feucht/nass geworden ist! Die gloriosa, die etwas weiter vorne sitzt - im Gegensatz zur Doppelkopf-Yucca - ist richtig nass geworden. Das ist ja nicht so doll oder?
also klatschnass war das Beet bis hinten hin jetzt nicht. Hat mich trotzdem erschreckt. Hoffe, dass es den Yuccas und Agaven nichts ausmacht. Claus meinte, dass ich die noch kleinen Agaven bei einer anhaltenden Tagestemperatur von +5 Grad mit den Pflanzglocken abdecken sollte, die hier schon bereit stehen.
beim Thema trockene Überwinterung möchte ich mich hier auch noch kurz dranhängen: Habe heute mit leichtem Entsetzen festgestellt, dass der Regen wohl so schräg gefallen ist, dass das Yucca- und Agavenbeet fast bis hinten zu den Yuccas feucht/nass geworden ist! Die gloriosa, die etwas weiter vorne sitzt - im Gegensatz zur Doppelkopf-Yucca - ist richtig nass geworden. Das ist ja nicht so doll oder?
Liebe Grüße Heike
Hallo Heike , keine Panik , es passiert gar nichts ! Du hast am Balkon zwischen Regenrinne und Balkonoberfläche einen 10 cm breiten Spalt ! Frag mal Bernd , ob Ihr dass nicht dicht machen könnt ?
Dann haben wir vom Donnerstag - Mittwoch + 18 ° C , da trocknet einiges ab !
Hast Du ein aktuelles Bild von der Nässe ? Bitte stell mal eins rein !
das mit einem Foto wird heute Abend leider nichts mehr werden - jedenfalls nicht mit der Kamera, die wir hier haben. Ich hoffe, dass man es morgen noch gut erkennen kann, dann fotografiere ich es auf jeden Fall.