Wer hat Erfahrung mit organischem Zitrusdünger - speziell mit Lupinensamen?
Die Firma Neudorff hat mir "Azet Mediterranpflanzendünger" empfohlen (als Langzeitdünger 3 Monate), habe mir 3 Päckchen geordert, aber noch keine Erfahrung damit gemacht.
Hallo Bolli, ich muss da passen. Ich verwende nahezu ausschließlich Rinderdungpellets und Hornspäne. Für Kübelpflanzen Flüssigdünger aus unserem Gartenzenter (mischt der selbst/oder lässt mischen). Was Lupinensamen bringen sollen irritiert mich ein wenig. Gemahlen? Lupinen sind soweit ich mich erinnere gut um Stickstoff bereit zu stellen und werden deswegen als Düngesaat aufgebracht (einjährig in einer Ruhezeit des Beetes). Ansonsten sagt mir der Name gar nichts da noch nie verwendet.
Hallo Thomas, habe irgendwo gelesen dass in Italien so die Zitrusse gedüngt werden da die Zusammensetzung wohl "optimal" sein soll - vorher abkochen dass sie nicht mehr keimen und etwas klein schnippeln o.s.ä. - mal sehen , vielleicht kann das hier jemand so bestätigen.... Als Pflanze für Gründüngung kenne ich es auch Grüße
Hallo Bolli , bei Citrus Kübel Haltung gibt es " Fetrilon - Eisendünger " , damit die Citrus Pflanze optimal versorgt ist und sie keine gelben Blätter bekommt !
Hallo Claus, den kenne ich aber bin damit nicht glücklich geworden weil zu einseitig auf Eisen fixiert. Ich gieße neuerdings mit Brunnenwasser welches stark eisenhaltig ist und nutze ansonsten den "Feld-Wald-Wiesen" Universal Dünger meines Händlers.
Hallo Thomas ,Fetrilon ist meines Wissens nach nicht nur auf Eisen getrimmt ( Eisendünger wäre auch nicht richtig ) ! Jedoch beim Substrat gehe ich auf Rhododendron Erde über , wegen dem ph Wert !
Inzwischen streiten sich ja Spezialisten über dass Wasser , der eine meint Leitungswasser , der andere saures Regenwasser ! Ich nehme Regenwasser und habe einen Jutesack mit Torf im Wasser hängen , wegen dem ph Wert !
ist es nicht einfach so dass die Erde etwas saurer sein sollte für eine bessere Eisenresorption - s. Claus Vorschlag mit der Rhododendronerde. u dann braucht man gar keinen extra Eisen ?
Hallo Claus, dies überrascht mich jetzt ein wenig. Citrus und Oliven habe ich bisher immer in eher neutralem bis leicht alkalischen Böden gehalten. Dies weil die Böden im Mittelmeerraum recht oft sogar stark kalkhaltig sind, daher sind die Böden dort eher neutral bis alkalisch. Und sowohl bei Oliven als auch bei Zitrone hat dies ausgezeichnet funktioniert. Auf den Gedanken mit eher saurem Boden kam ich bisher nicht, werde dies aber mal testen. Danke für den Tipp. Gruß Thomas