Zitat von Claus-SI im Beitrag #1007 Jedoch 100 % LF , schlecht für Yuccas !
LG Claus
Klar - für die "Wüstenfraktion" im Garten sind die mitteleuropäischen Winter eher eine Zumutung. Für die subtropische Fraktion hingegen sind Waschküchenwetter und Nebel geradezu ideal.
Meine paar Yuccas fangen jetzt schon an zu wackeln, wenn ich an ihnen ziehe.
Da müssen die Yuccas durch die Rostrata schafft es ohne jeglichen Schaden nur mit Regenschutz, bei der Fili , opuntien u. Agaven werden wir es ja sehen im Frühjahr u. was nicht geht wird aussortiert, mehr Winterschutz geht nicht sonst rebbeliert meine frau
Zitat von Palmen 2009: Da müssen die Yuccas durch die Rostrata schafft es ohne jeglichen Schaden nur mit Regenschutz, bei der Fili , opuntien u. Agaven werden wir es ja sehen im Frühjahr u. was nicht geht wird aussortiert, mehr Winterschutz geht nicht sonst rebbeliert meine frau
So ist es - obwohl der Winterschutz bei den relativ kleinen, stacheligen Exoten ja nicht so aufwendig ist. Trotzdem hat auch bei uns im Laufe der Jahre eine natürliche Selektion stattgefunden. Alles, was nicht überlebt hat, habe ich auch nicht wieder ausgepflanzt, nur die harten bleiben im Garten. Von Eucalyptus z.B. musste ich mich leider (bis auf eine Restpflanze) verabschieden, das geht vielleicht ein paar Jahre gut und dann reicht ein Winter zum Exitus.
Der Fokus lag früher eher auf Raritäten und besondere Schönheiten, heute mehr auf Robustheit und Winterhärte. Schließlich soll der Garten im Winter grün bleiben.
Hallo Justin ich will nunmal das fast unmögliche haben sonst hätte ich noch immer Fichten u. co. im Garten, etwas Herausforderung muss ich schon haben sonst wirds langweilig.Hey Christoph, bei uns in Garten ist im Winter ausser Kirschlorbeer u. Bambus nichts grün den überall stehen Hütten. Lg. hans