ich weiß jetzt nicht, ob das hier wirklich die richtige Stelle ist aber ich wollte mal fragen, ob schon jemand hier im Forum Pflanzen aus der Drachenfrucht (Pitahaya) selbst gezogen hat. Das ist ja eine Kakteen-Art und bei den Bildern im Netz bin ich richtig hippelig geworden! Die Pflanze sieht einfach nur toll aus. Das würde ich - neben dem Ananas-Schopf-Projekt - im kommenden Frühjahr gerne mal testen. Wer hat Tipps?
Also ich habs bisher nicht probiert; aber warum sollte das nicht klappen? Ich hab im Frühjahr die Opuntia humifusa-Feigen im Freiland (wachsen hier ums Eck am Weinberg seit Jahren wild) gesammelt und gegessen, ein paar Samen einfach in einem Topf obenauf geschmissen und siehe da, sind einige gekeimt!
Welche Pitahaya willst du denn? -Hylocereus undatus mit weißem Fruchtfleisch und pinkfarbener Schale -Hylocereus monacanthus mit rotem Fruchtfleisch und pinkfarbener Schale -Selenicereus megalanthus mit weißem Fruchtfleisch und gelber Schale
 lièbs Grüèßle vom Chris aus Stuttgart, Großstadtklima, Z (7b/)8a, (tB/)C, 292m ü.d.M., 699,7 l/m2 Niederschlag p.a., 1848,7h Sonne 10,5°C TempØ, Tmax ≥ 25°C: 50d, -9/(-15°) TempMin ≦, Tmax < 0°C: 15d.
bei dem Video, dass ich in der Zwischenzeit im Internet gesehen habe, wurde Hylocereus undatus verwendet. Für mich wird es aber wohl eher ein Problem sein, überhaupt an eine solche Frucht zu kommen. Hier auf dem Lande findet man so etwas nicht im normalen Supermarkt. Einige der Zuschauer des Videos hatten das wohl anschließend erfolgreich ausprobiert, bekamen dann aber das Problem, dass die kleinen Pflänzchen nicht weiterwuchsen. Kann allerdings an der Jahreszeit gelegen haben (Herbst/Winter). Hättest Du eine Idee, wo man diese Drachenfrüchte bekommen kann?
eigentlich müsste es in Marburg so etwas ja auch geben. Ich muss mal meine Kollegin darauf ansetzen . Aber Danke schon mal für das Hilfsangebot. Den Aussaat-Test würde ich dann auch lieber im Frühjahr machen, wenn genügend Licht zur Verfügung steht, damit die kleinen Pflänzchen beim Wachstum nicht ins Stocken geraten.
es gibt bei uns in der Nähe (Grünberg) einen relativ neuen und riesengroßen Edeka-Markt. Da könnte ich ja mal mein Glück versuchen. Danke für den Tipp!
Na, @Hyophorbe gibts schon Neuigkeiten? Ich habe häufiger die Früchte gesehen und an Dich gedacht... Ich muss auch die Tage zum Asiashop wegen ein paar Knollen für den Garten
 lièbs Grüèßle vom Chris aus Stuttgart, Großstadtklima, Z (7b/)8a, (tB/)C, 292m ü.d.M., 699,7 l/m2 Niederschlag p.a., 1848,7h Sonne 10,5°C TempØ, Tmax ≥ 25°C: 50d, -9/(-15°) TempMin ≦, Tmax < 0°C: 15d.
zwischen den Jahren bin ich doch tatsächlich an Drachenfrüchten vorbeigegangen - aber da ich meine Knoblauchpillen nicht genommen hatte, habe ich keine gekauft . Irgendwie hat es nicht "klick" gemacht. Erst jetzt, nachdem Du das hier geschrieben hast, ist es mir wieder eingefallen. So ein Mist ! Aber noch ist ja nicht aller Tage Abend...