hi hans, das ist immer das problem mit den glatten teichfolien bei den bachläufen.... ist bei vielen die erste wahl und sicher auch die einfachste, aber da rutscht der hiesige rheinkies ständig runter... und ein freund von diesen steinfolien bin ich ehlich gesagt auch nicht... sieht irgendwie so künstlich aus.... ich glaube, ich hätte es mit gebrochenem kies/splitt getestet, der ruscht nicht so leicht, weil er sich ineinander verhakt und so besser festhält... eine andere alternative ist sicher auch, den rand des bachbettes etwas mehr abzuflachen, aber da ist der aufwand natürlich viel zu groß bei dir im nachhinein...
oder ich hätte es getestet mit etwas größeren steinen, die ich in zement gelegt hätte... auf jedenfall ist das problem mit der sichtbaren teichfolie nicht so einfach zu lösen...
Danke für die guten Rratschläge Thomas aber erst mal bleibt es so ja sieht recht Künstlich aus,groben Splitt das ist kein Problem u. da komm ich kostenlos ran aber das kann ich immer noch machen
das sieht aber auf jeden Fall hundermal besser aus, als die schwarze Teichfolie, die mein Schwager zu Anfang verwendet hat. Dein Bachlauf mit dem Kies und den groben Steinen drumherum gefällt mir sehr gu! Ich werde bei Gelegenheit mal den Bachlauf bei meinem Schwager fotografieren und zeigen.
MOIN Da gibt es ein kleber, für kleine steine aller art, ist transparent und auf kunstharzbasis!
man füllt nen eimer, in deinem fall der bachkiesel, kippt von der harzplörre rein, und vermischt es per kelle mit dem kiesel!
Danach auf die folie kleben, das zeug ist granatenfest, wetterbeständig und kräuter haben keine chance, leider fällt mir der handelsname nicht mehr ein, ich gugel mal!
Zu spät Nico hab ja schon die Steinfolie u. zum Kleben muss der Untergrund sauber u. Trocken sein, das ist mir zuviel Aufwand danke trotzdem für Deinen Tipp
Also aufgrund des letzten fotos ist es mmn. nicht zu spät, das zeug pappt auf allen untergründen, unfassbare klebekraft, aber logo, es ist dein bachlauf!
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.
hallo hans, wenn du teichfolie (auch unter wasser) kleben musst, kann ich dir nur uhu-kraft empfehlen... hab ich beste erfahrungen mit... guckst du hier...