ich habe im frühjahr von tomt ja so etliche knollen cannas bekommen....da ich keine lust auf buddelei hatte, hab ich sie in kübek und töpfe gedrückt.... haben sich über den sommer hin auch super gemacht und einige haben auch schon geblüht...
ich habe sie nun erstmal alle abgeschnitten... wie diese hier... meine frage ist nun... muss ich die über den winter unbedingt wieder aus den kübeln rausholen und abtrocknen lassen, oder kann ich sie auch einfach drin lassen und sie mitsamt kübel in die garage stellen??? wäre mir natürlich lieber... wie macht ihr es mit den kübel-cannas?
Ich hole sie raus,so wie das bei Dir aussieht musst du den Küberl rollen und mit den Fuß zusammendrücken so das Du die Pflanze auch aus den Pott lösen kannst ! Sie hat wie zu sehen zu wenig platz
Ich hatte früher auch Cannas und die habe ich im Topf gelassen ,kühl trocken und dunkel überwintert ,sind im Folgejahr wieder gut ausgetrieben und haben auch zuverlässig geblüht . Im Prinzip kannst Du sie im Kübel belassen und im Frühjahr dann umtopfen oder teilen
Na super! Ich habe Canna musaefolia 'grande', welche ja auch die frostverträglichste Art sein soll. Es ist wirklich unglaublich, was die in nur einer Saison geschafft hat! Ich werde sie wahrscheinlich nach dem ersten (stärkeren) Frost abschneiden, ausgraben, teilen und einen Teil wieder verbuddeln, den anderen Teil frostfrei überwintern.
 lièbs Grüèßle vom Chris aus Stuttgart, Großstadtklima, Z (7b/)8a, (tB/)C, 292m ü.d.M., 699,7 l/m2 Niederschlag p.a., 1848,7h Sonne 10,5°C TempØ, Tmax ≥ 25°C: 50d, -9/(-15°) TempMin ≦, Tmax < 0°C: 15d.
@Chris da muss ich nochmal meinen Bekannten fragen von dem ich die hab.Ich warte bis die mal abfrieren dann gehts bei 8 Grad und kompletter Finsternis in den Keller.So eine ist mir aber auch schonmal Outdoor durch den Winter gekommen.
Dann sind die von der Handhabung her also mit Dahlien vergleichbar? Mensch, der Topf ist ja schon ziemlich ausgebeult, da haben die sich ja mächtig ins Zeug gelegt mit dem Wurzelwachstum!
ich habe meine Canna "Tropicana" inzwischen seit mind. 10 Jahre im gleichen Kübel. Die Erde ist Kübelpflanzenerden durchmischt mit Gartenlehm, es tut ihrem Wachstum keinen Abbruch, ganz im Gegenteil. Gruß Mathias
Klimadaten 34590 Wabern (Ø letzte 25Jahre) Höhe: 162 m ü. NN, USDA-Zone: 7b, tD Abs. Tmin: -18,9 °C (07.01.2009) in 2m Höhe; Abs. Tmax:+38,2 °C (10.08.2003) in 2m Höhe Ø Niederschlag 559.8 mm Jahres-Ø-Temperatur +9,7°C Ø Anz. Sommertage (>25 °C): 46,3 Ø Anz. heiße Tage (> 30 °C): 10,8 Ø Anz. Regentage >1 L/m2: 109