Hallo ich habe ein Problem mit meinen beiden Jungtrachies:
Beide letztes Jahr im Spätsommer gepflanzt in guter Blumenerde, viel Wasser. Schutz halbdunkel Tmin -7°C. Seit ca. 4 Wochen ausgepackt. Gegossen habe ich sie mit ca. 20 Liter/Woche. Nun werden bei der einen die Wedelspitzen schwarz und mitten drinn bekommen sie braune Pflegen:
Bei der anderen verfärben sich die Blätter deutlich ins gelbliche, die neuen Wedel entfallten sich schon sehr klein und zeigen kaum, bis kein Wachstum ( Wedelfläche ):
Habt Ihr eine Ahnung, woran es liegt, Pflegefehler o.Ä. ?
PS.: Das wurde bestimmt in diverser Form in anderen Foren erläutert oder besprochen, aber ich vertraue lieber auf Euren Rat xD Spaß bei Seite, ich habe einfach nichts gefunden, was genau passt! :-)
Hallo Zicko, als erste Rückmeldung: auffällig finde ich die viel zu helle Farbe, von Kübelpflanzen kenne ich dieses Bild bei Eisenmangel. Mehr kann ich dazu im Moment nicht beitragen, aber die anderen Wedel (ich denke links auf dem Bild, die gehören wohl dazu) machen einen recht guten Eindruck. Danach tippe ich beinahe darauf, dass die Palme den über Winter aufgefressen hat, sprich davon zehrte. Problem sehe ich kein ernsthaftes. Nur ein Chelat würde ich mal dem Gießwasser zugeben (Eisendünger), Gruß Thomas
Hallo Christian , gelbe Blätter - Wedel: eine Ferndiagnose zu stellen ist hierbei sicherlich kaum möglich ! Jedoch sollte man die " Lebensgewohnheiten " und Bedürfnisse der Palmen kennen ! Hier ein paar Infos , was sich Palmen wünschen und wie eine richtige Pflege aussehen könnte :
Mögliche Ursachen für braune oder gelbe Wedel: möglicherweise wurde die Palme zu viel gegossen , Palmen sind robuste Pflanzen , die zumindest im Kübel nicht übergossen werden sollten ! Auch Übertöpfe sind gefährlich , denn darin kann sich das Wasser stauen , und die Wurzeln der Palme stehen permanent im Wasser ! Bei Trachys im ausgepflanztem Zustand gibts kein Übergießen !
Häufig auch eine Ursache für gelbe Wedel an der Trachy : Nährstoffmangel . Die meisten Trachys , die in Einkaufscentren gekauft werden , bringen einen sehr kleinen Pflanztopf mit.Nährstoffe sind verbraucht und die Trachy bekommt keine wichtigen Nährstoffe mehr aus dem Boden geliefert !
Bei Kübel Trachys hilft nur eines : Umtopfen und die Erde erneuern ! Alte und verfaulte Wurzeln sollten hierbei entfernt werden !
Ein weiteres Problem ist der Winter : stehen die Trachys kalt , sollten sie nur sehr spärlich in dieser Zeit gegossen werden ! Ein bis zwei mal im Monat ist ausreichend !
Aber ev. hat Anton noch eine Antwort darauf ???? ( Fetrilon = Eisendünger wie Thomas T. schon beschrieben hatte )
Vielen Dank schon einmal an euch, die Trachies hatten beide sehr große Wurzelballen, ca. 10Liter bei 20cm Stamm, Wurzeln sahen auch sehr gut aus... Also warte ich erst einmal ab und gieße nicht.
Hallo Zicko, ein paar Informationen solltest Du uns noch geben, dann sind auch genauere Antworten möglich: - Kübel oder ausgepflanzt ? - gedüngt? wenn ja mit was? - Bodenverhältnisse? Rolliges Material (Sandig/Kiesig) oder eher Bindiges Material (Lehme/Tone)? - Standort ? - So ausgepflanzt, Schädlinge gefunden? (Engerlinge oder Ähnliche) Gruß Thomas
Ausgepflanzt, Planzloch jeweils ca. 1m² und 60cm tief Erde gemischt aus sandiger Gartenerde 1:1 Bauhaus teuerste Blumenerde + Perlite Gedüngt 2x mit mediterano (10-4-8 + 3MgO) in 2011 Südlage volle Sonne von morgens bis abends keine Schädlinge zu finden
ich hätte eher auf Topfplanzen getippt. Wenn sie ausgepflanzt sind änder sich teils das Bild aber trotzdem meine Diagnose, überdüngt und das mit einem nicht geeigneten Dünger, das kommt wohl noch aus der Topf-Zeit. Ich rate, das einzige was hier hilft ist einen stickstoffbetonter Gründünger nach Plan und reichlich gießen. Hast du Sandboden oder Lehm?.
Hallo Anton, Dankeschön schon einmal! Eher sandig aber wie oben mit Blumenerde und Perlite gemischt Welchen Dünger würdest du denn empfehlen? Ist dies Mediterrano überhaupt geeignet?
Hallo Zicko, dann nehme ich wetten an: die hat nichts, außer dass sie über Winter die Altwedel genutzt hat. Das jetzt sehr langsame Wachstum ist völlig normal, wir haben zur Zeit eine Temperaturspreitze von nahezu 20 °C; tagsüber bis oder sogar über 20 °C, nachts knapp über null. Das Wachstum setzt voraus, dass auch der Boden dauerhaft warm bleibt, dies ist jetzt noch nicht der Fall. Jahreszeitlich bedingt ist derzeit nur sehr geringes Wachstum feststellbar, dies wird dir hier jeder aus eigener Beobachtung bestätigen. Die jüngeren Wedel sind offen, intensiv grün (ich bleibe bei meiner Meinung, etwas Eisen fehlt) und machen einen gesunden Eindruck. Gießen würde ich also nicht einstellen, greif in den Boden: fühlt er sich feucht an und klebt nicht gießen. Fängt er auf den Fingern an zu rollen..Wasser marsch. Spätestens im Mai ist es warm genug und dann zeigt Dir Deine Trachy was ne Harke ist und wird Gas geben. Gruß Thomas
Hallo Anton ...drei unterschiedliche Antworten, Claus, Du und ich! Bitte ordne uns mal. Den Kübel hatte ich auch erst im Kopf. Aber als ich las das die Trachy ausgepflanzt wurde und eher dunkel stand fand ich das aufzehren der Altwedel für naheliegend. Überdüngung? Schau dir mal die Jungwedel an, die sehen top aus. Gruß Thomas
Perlite macht man nicht ins Erdreich, hier hat die nichts verloren. Wenn sandiger Boden gibt man eine gute Pflanzerde, Rinderdung-Pelletz und Hornspäne dazu und nur spärlicher mineralischer Dünger. Ich denke der Palme mit den gelben Wedeln fehlt Stickstoff mit gescheiten Spurenelementen. Deinen Dünger kenne ich nicht, wo hast du den her? dann kann ich mal nachdenken wer sich schon alles darüber beschwert hat der diesen benutzt, wenn ich den kenne.
richtig gesehen, gelbe Wedel bekommt man wenn man überdüngt und vor allem mit dem falschen Dünger. Vorher stand die Palme doch im Topf wo dieses geschehen ist und jetzt ist sie ausgepflanzt und leidet noch weiter an den Spätfolgen. Richtig kann es auch sein das sie die Wedel abbaut weil sie ein Manko an div. Nährstoffen hat, aber so vile Wedel hat sie nun mal nicht.
Wenn du hier jetzt einen stickstoffbetonten Dünger mit guter Mischung der Spurenelementen gibst, regst du das Wachstum an und es kommen schnell neue intakte Speere wenn die Nahrungsaufnahme funktioniert. Die gelben Wedel werden nie mehr grün, dafür sind sie zu alt und zu stark geschädigt, da hilft nur abschneiden wenn es an der Zeit ist.