Heute überaschend entdeckt das eine ganze menge kleiner Palmen bei mir im Garten gekeimt sind ! Denke es sind Trachys aber ich kann mich nicht entsinnen die da in den Boden gesteckt zu haben
Gut dass Du jetzt und heute dieses Thema ansprichst Mario : bei diesen Sämlingen , hatte schon über 20 Stück im Winter im Freiland , gab es selbst bei - 18° C keine Frostschäden , gegenüber größeren Trachys dann schon eher !
Irgend jemand hatte auch mal den Grund dafür genannt , warum die Trachysämlinge bis - 20° C ungeschützt , ohne Schäden überleben , ich habe es leider vergessen , könnte TT gewesen sein ???
jepp, habe den ganzen GArten voller Trachysämlinge, die ich inzwischen manchmal sogar schon als Unkraut zupfe,da ich keine Lust mehr habe die alle in Töpfe zu setzen.
Dass die die Winter meist überstehen liegt einfach daran, dass die empfindlichen Pflanzenteile noch im Boden stecken wo sie in der Regel gut geschützt sind. Zudem sind sie meist unter Blättern und / oder Schnee gut geschützt.
So ist es ,das empfindliche meristem ist sozusagen noch nicht zu sehen ,also im geschützten Modus .gefärlich wird es erst ,wenn die Trachys mit der Stammbildung beginnen und das meristem mehr und mehr aus der Erde noch oben kommt .
@ Mario ,das ist ja geil und das bei dir im hohen Norden ,Glückwunsch zu Deinen Zöglingen
wo sind die denn gekeimt??? direkt unter den palmen oder von den vögeln zu anderen stellen geschleppt? hab bei uns nämlich festgestellt, dass die samen den vögeln auch gut schmecken...hatte letztes jahr die reifen samenstände nicht entfernt und die vögel hatten im winter sichtlich spaß daran...