ich bin ein großer Fan von Arundo donax. Ich habe in 2002 in Katalonien 2 Wurzelstücke in einem Entwässerungsgraben geklaut. Ist seit 2006 ausgepflanzt, es bleibt in milden Wintern zwar grün, aber ich schneide es jedes Frühjahr ebenerdig zurück, dann kommt es mächtiger und schafft bis zum Herbst 5-6 Meter.
Winterschutz immer nur etwas Mulch, Tmin war ca.-18°, war kein Problem Es brauch relativ viel Platz, breitet sich aber nur langsam aus. Momentan breitet sich es bei uns im Ort aus, da alle meine Kumpels nach Ablegern fragen... Hier ein Bild von Ende Oktober (rechts im Bild).
Gruß Mathias.
Klimadaten 34590 Wabern (Ø letzte 25Jahre) Höhe: 162 m ü. NN, USDA-Zone: 7b, tD Abs. Tmin: -18,9 °C (07.01.2009) in 2m Höhe; Abs. Tmax:+38,2 °C (10.08.2003) in 2m Höhe Ø Niederschlag 559.8 mm Jahres-Ø-Temperatur +9,7°C Ø Anz. Sommertage (>25 °C): 46,3 Ø Anz. heiße Tage (> 30 °C): 10,8 Ø Anz. Regentage >1 L/m2: 109
ja, 10 m2 ist schon nicht schlecht....ist ja nicht mit bambus zu vergleichen...hat zwar auch sehr mächtige wurzelstöcke, aber breitet sich nur langsam aus... ich habe es derzeit mit in einem staudenbeet stehen. da darf es sich jedoch ruhig weiter ausbreiten...
Hallo, meines hatte bei der Pflanzung an der jetzigen Stelle 50cm x 50cm (2009) jetzt ist es 150cm x 100cm, also kein Vergleich mit der Ausbreitung von diversen Babus.
Klimadaten 34590 Wabern (Ø letzte 25Jahre) Höhe: 162 m ü. NN, USDA-Zone: 7b, tD Abs. Tmin: -18,9 °C (07.01.2009) in 2m Höhe; Abs. Tmax:+38,2 °C (10.08.2003) in 2m Höhe Ø Niederschlag 559.8 mm Jahres-Ø-Temperatur +9,7°C Ø Anz. Sommertage (>25 °C): 46,3 Ø Anz. heiße Tage (> 30 °C): 10,8 Ø Anz. Regentage >1 L/m2: 109