Hallo Gerd! Die entwickelt sich sehr sehr gut verträgt oder benötigt sogar Halbschatten weshalb ihr der Platz scheinbar gut tut. Der Fuß sollte aber immer kühl stehen deshalb ist es wichtig, sie dick mit Sphagnum einzupacken und immer schön nass halten...muß mal wieder ein Bild machen...hab inzwischen noch zwei kleine erworben...bin gespannt wie die durch den Winter kommen werden...die sollen sehr robust sein nur langanhaltender Kahlfrost wie damals im Februar 2012 sind tödlich....es wurde mir empfohlen, bei derart strengen Frostperioden eine dicke Lage Vlies darüber zu legen... Einen kleinen Ableger könnte ich evtl bald für dich abmachen Ist eine so tolle Pflanze
Mattias, das ist sehr sehr nett von dir, aber mach das bitte nicht. Lass die Pflanze ganz in Ruhe wachsen.
Du würdest dich sehr ärgern wenn die Darlingtonia im Wachstum stagniert oder gar noch schlimmer.
Und mit dem Gewächshaus bin schwer am überlegen ob ich es überhaupt noch behalte. Nach einem Sturmschaden aus dem letzten Jahr wollte die Versichersicherung erst den Schaden aus Kulanz bezahlen. Das Gewächshaus ist nicht mitversichert. Als ich dann den Kostenvoranschlag eingereicht habe, wurde dankend abgewinkt. Die Reparaturkosten sind viel zu hoch. Allein die Eindeckung des Daches soll 1500 Euro kosten. So viel hat das ganze Gewächshaus nicht gekostet.
Vielleicht werde ich mir irgendwann wieder ein Neues zulegen, dann aber mit Glaseindeckung und kleiner. Nie wieder mit diesen Stegdoppelplatten.
die sieht echt Hammer aus, Mattias. Und wie gesagt, blos nicht an der Pflanze irgend etwas abmachen.
Denke im August hab ich einige Sarracenien für dich. Leider sind viele der Namensschilder ausgeblichen, so das ich keine genaue Bestimmung habe. Hoffe das macht nichts. Denke man will sich an der Pflanzen erfreuen und nicht an den Namen.