hat einer von euch so etwas schon mal gesehen??? krummwuchs bei Trachycarpus fortunei...??? hab im moment noch keinen richtigen reim darauf, warum sie sich so verhält... eigentlich geht es ihr super gut... wächst dieses jahr ganz enorm...soviel zuwachs hat sie noch nie gehabt... auch die blütenstände waren dieses jahr so lang wie noch nie.... ob es am zu guten wachstum liegt??? wie immer gedüngt und gewässert... vielleicht hab ihr ja eine idee??? frag mich, wann sie wieder die kurve kriegt...
schade... aus welchem grund auch immer, kann ich in dem beitrag des nachbarforums nicht alle fotos sehen... aber zum text dort...
also am licht kann es bei meiner trachy nicht liegen... sie steht vollsonnig... sie steht ja in einer dreiergruppe und sie ist diejenige, welche zum süden steht... sie neigt sich zwar richtung südost jedoch eine der beiden anderen hat auch einen leichten schiefwuchs... jedoch in die gegenrichtung...... bin nur gespannt, wann sie sich wieder aufrichtet... hab auch schon an cocospalmen am strand gedacht... sie wachsen dieses jahr einfach zu gut???
Für mich ist die Lösung fertig: von Deiner Dreiergruppe nimmt die dahinter liegende Trachy der anderen dass Licht weg, darum zieht der Stamm in Richtung Licht !
Beispiel: Du kennst meinen rießigen Ahornbaum vorm Haus, vor dem Ahornbaum steht die 24 Jahre alte poncirus trifoliata, auch diese hat selbigen Schiefwuchs in entgegengesetzter Richtung des Ahornbaums, obwohl immer noch Licht dran kommt.
Unter der Zweiergruppe der größeren Trachy vorm Haus hatte ich zwischen beiden Trachys eine 50 cm Stamm Trachy wagnerianus, es war genau dass selbe Problem ( Schiefwuchs )
Von vorne bekommt die Trachy 80.000 LUX im Hochsommer und von hinten ev. 35.000 Lux durch Schattenwurf der anderen aus der Dreiergruppe, also neigt sich der Stamm immer der helleren Stelle entgegen.
Diesmal lehne ich mich so weit aus dem Fenster und behaupte, dass ist der Hauptgrund dafür....................hast Du ein digitales Luxmessgerät oder soll ich es mitbringen....
links der Kugel Ahorn Baum und rechts poncirus trifoliata ( bei Bewölkung am Ahornbaum Außenseite 18.000 LUX und bei Poncirus trifoliata Außenseite 39.500 LUX !
aber warum biegt sich die andere trachy dann in richtung großer, in 5 meter abstand stehender kastanien...
Guckst Du Bilder in Thread Nr.5, da gibt es noch mehr als 5 Meter Abstand vom Schattenwurf und trotzdem schiefe Bäume...................
Jedoch im bot. Garten Arco ( IT ) sind auch Gruppenpflanzungen von Trachys und zwar mehr als 3 Stück, da biegt sich nichts, ich such mal Bilder aus dem bot. Garten in Arco ( IT )
auch schief, Gruppenpflanzung, wenn die natürlich in Richtung Schatten wachsen, hast Du Magnetfelder im Garten wo Du Dein Gold + Silber verbuddelt hast....
Mal schauen, ob Claus-Willich heute Nacht dazu eine Erklärung hat ......