bei Deinen Fotos kommt man wirklich richtig ins Schwärmen! Auch die Rostrata, die Du in Texas aufgenommen hast, ist natürlich hammermäßig! Wann warst Du denn dort?
Hallo Reinhard, auf Seite 2 letztes Foto hatte ich die Rigida schon gezeigt... hattest Du wohl übersehen :-) Hier noch einmal ein Foto vom 05.10. Die Rigida hat diese Saison viele neue Blätter gemacht. Anders als bei meinen anderen Yuccas bildeten sich alle neuen Blätter zeitgleich. Zu meinem Schrecken waren diese zuerst extrem hell und farblos. Erst nach einigen Wochen bildete sich dann die Farbe nach und nach von unten nach oben. Vielleicht ist das normal, denn bei diesem sonnigen Frühjahr kann es nicht an Lichtmangel gelegen haben. Und jetzt sieht die Farbe ja wieder schön intensiv aus. Ich bin noch am überlegen, ob ich die Altblätter am Stamm belassen soll oder doch besser abschneiden... mal schauen.
Hallo Klaus, nene hab ich nicht übersehen, wollte eine nahaufnahme von dir herauslocken ;-))) geniales Teil !!!!! Vielen Dank für die Extraaufnahme - würde sie ungetrimmt weiter wachsen lassen
Zitat von mmaio-HH im Beitrag RE: Besuch bei Tropical Centre mit vielen FotosJa Klaus wie lange die brauchen für die Größe muss man schon berechnen Du hast sicher recht aber ich bin da eher der der sich über ein schnäppchen freut das nicht gleich so Traumhaft aussieht,aber nach einiger Zeit doch eine Tolle Pflanze ist
Hallo Mario - Gerd - René und natürlich alle anderen Yuccafreaks, heute habe ich ein aktuelles Foto der beschriebenen Faxoniana gemacht um ein Wachstumsvergleich 2 Jahre nach der Auspflanzung zu dokumentieren.
Vor 4 Jahren hatte ich diese Faxoniana als B-Ware vom Händler gekauft. Sie stand angeblich 2 Jahre beim Händler in einer Halle und bekam auch nur von einer Seite Tageslicht. Der Kopftrieb wuchs bereits extrem schräg, die Blätter waren durch Lichtmangel überdurchschnittlich lang und die meisten hatten einen Gelbstich. Sie blieb bei mir erst einmal 2 Jahre im Kübel und wurde im Winter eingeräumt. Der Zustand blieb aber unverändert schlecht und die Blätter wurden zunehmend weicher. Am 11.08.2012 habe ich mich dann entschlossen, sie auszupflanzen... hop oder top. Die Wurzeln wurden nicht eingegraben, sondern nur mit angehäufter Erde oberhalb des Bodenniveaus bedeckt. Zur Sonnenseite wurden Steine geschichtet, damit sich keine Staunässe bilden kann und die Wurzeln im Sommer von der abgeleiteten Wärme der Steine profitieren können. Ich persönlich schwöre auf diese Methode, denn Wärme im Wurzelbereich ist das Gaspedal für die Yuccas. Durch die schräge Hanglage kann man die Wärmeverteilung auf die Wurzelbereiche relativ einfach beeinflussen.
So sah die Faxoniana nach der Auspflanzung am 11.08.2012 aus...
und so sieht sie heute am 26.10.2014 aus (Bildmitte). Zum besseren Größenvergleich habe ich einfach mal eine 10L. Giesskanne daneben gestellt
@Mario, ich denke dieser Vergleich trifft deine (und auch meine) Einstellung recht gut, es muss nicht immer die perfekte Pflanze sein... sie kann es vielleicht später immer noch werden
Hallo Klaus Die hat sich aber schön entwickelt, man sieht gar keine Schwäche mehr. Immer schön wenn eine schlecht gehaltene Pflanze bessere Umstände bekommt und sich erholen kann.
Hallo Conny, da hast Du Recht. Ich war selber erstaunt, als ich das Foto der Auspflanzung wieder gesehen habe. Wenn man die Pflanzen beinahe täglich sieht, fällt es einem selber gar nicht mehr auf. Der Vergleich soll aber auch ein wenig Mut zur Auspflanzung machen viele Grüße, Klaus
Eine tolle Yucca und perfekte Entwicklung Klaus, kann das bestätigen hab meine zwar erst diese saison ausgepflanzt und hat gegenüber topfhaltung tollen wachstum gezeigt