traumhaft schöne Exemplare sind das Werner, sag wie lang hast die schon ausgepflanzt ... sind die erst im beet zu diese Monster geworden? jedenfalls ein perfektes Beet hast du das geschaffen
Applaus auch von mir! Sieht wirklich spitze aus. Mich würden auch noch ein paar Details interessieren: wie lange hast du die Agaven schon draussen, deckst du im Winter ab oder hast andere Winterschutzmassnahmen?
Ich habe vor 3 Jahren begonnen Agaven auszupflanzen A.neomexicana 3Jahre Agave Harvardiana 2 Jahre Agave Megalacantha 1Jahr außer der Agave neomexicana war schon 35cm habe ich alle anderen Agaven aus kleineren Pflanzen Großgezogen und einige Jahre in Töpfen gehalten und langsam an unser Klima gewöhnt.Die letzten Winter waren nicht so hart und trotzdem habe ich 2 Neomexicana aus Spanien verloren.Ab Oktober bis März werden alle Agaven überdacht und somit trocken überwintert. Alle anderen inTöpfen kommen ins Winterlager auch trocken bis März bei ca 10 grad+ Gruß Werner
Gut zu wissen, Werner. Danke für die Antwort. Ist wirklich schwierig in unseren Breiten den Winter vorauszusehen. Von 0 bis -16 Grad war bei mir schon alles dabei, reichlich Niederschläge und hohe Luftfeuchtigkeit sind natürlich auch nicht zu verachten. Ohne Schutz würde es definitiv nicht gehen. Daher bevorzuge ich momentan immer noch Kübelhaltung. Aber der Gedanke, die Pflanzen rauszupflanzen ist schon reizvoll.
Meine A.bracteosa wie auch die A.schottii sind ohne einen Schaden durch den Winter mit mehr als -15°C gekommen. Dagegen haben andere als hart bezeichnete sich verabschiedet. Also durchaus ein Versuch wert die zu probieren.