Hallo Euch allen, heute ist der Gau schlechthin passiert. Sozusagen Valentinstag Geschenk. Meine Frau hat die Olive geschnitten....Riesen Überraschung, nicht ein einziger Zeig mehr dran, nur noch der blanke Stamm und ein paar Verästelungen. Wirklich der schlimmste aller anzunehmenden Fehlgriffe. Olivenrückschnitt heist Krone lichten, Erziehungsschnitt und immer sparsam, vor allem bei uns. Hat einer von euch Erfahrung, wie lange es dauert, bis sich eine Olive von so einem Massaker erholt? Mir fehlt im Moment nämlich noch ein wenig die Kontenance. Für ein paar tröstende, hilfreiche Worte wäre ich mehr als dankbar. Und Bilder werde ich von diesem verstümmelten Ungetüm derzeit nicht reinstellen, alleine um zu verhindern, dass jemand so etwas nachahmt. Traurige Grüße Thomas
Hallo Thomas, denke bis Ende der Saison sollte wieder halbwegs was zu sehen sein. Meine Olive gibt von Mai bis Juni punkto TriebeWachstum am meisten Gas, jetzt stellt sich natürlich die Frage wie sehr beleidigt er ist ;-)
Hallo Reinhard, danke für deine Antwort. Meine kleine Olive, die mittlerweile auch seid 14 Jahren bei uns heimisch ist, hat so ziemlich alles überstanden. Einschließlich Kahlfrost mit Verlust sämtlicher Blätter und erholte sich trotzdem. Aber die hat eben nur einen halben Meter Stamm. Die große war (WAR!!!) über 3m groß und wurde nun auf 1,8m gestutzt. Die Säge hat hier brachial zugeschlagen. Habe sowas noch nie gesehen und auch nie erlebt. Schätze die nächsten 2 Jahre werden nötig sein damit sie sich wieder in alter Pracht zeigt. Problematisch dürften auch die nächsten beiden Winter werden, geschwächt und gerupft wie sie ist. Der Hals, den ich gerade schiebe ist 3m dick, meine Frau lieb ich trotzdem, die wollte was gutes tun und griff voll daneben. Passiert halt. Gruß Thomas
Mach Dir mal keine allzugrossen Sorgen ,wie Reinherd schon geschrieben hat wird eer in den warmen <<<monaten wieder gut austreiben ,allerdings kann es sehr gut sein ,das er vermehrt und kräftiger von unten her vom Lignotuber erstmal austreibt ,oben eher was schwächer Lass ihn unten erstmal gut austreiben ,damit sich sogenannte Saftzieher entwickeln können ,das ist wichtig für das überleben des Baums,später jedoch ,wenn sich auch am oberen Teil neue Triebe gebildet haben ,würde ich die unteren so gut es geht wieder zurücknehmen ,damit sich das Wachstum mehr im oberen Bereich konzentriert Ich drück die Daumen und nimms Deiner Frau nicht krum
Autsch - das ist natürlich hart. Die Olive wird schon wiederkommen, aber ich denke du wirst dich an den seltsamen Anblick für längere Zeit erstmal gewöhnen müssen... :-(
Nimm das positive aus dieser Aktion: Du hast jetzt was gut bei deiner Frau... ;-)
gerade sehr stark zurückgeschnittene Oliven treiben sehr stark wieder aus, wird allerdings wohl eine ganze Zeit brauchen bis der "Urzustand" wieder hergestellt ist.
Danke für eure tröstenden Worte. Meine Frau hat mittlerweile eingesehen, dass diese Aktion jenseits von gut und böse war. Da ich notgedrungen morgen Homeoffice Tag habe, werde ich die Gelegenheit nutzen und doch ein Foto reinstellen.
und wie versprochen die Bilder: so sah sie vorher aus. Und nun so: |addpics|1r1-1u-2d5f.jpg-invaddpicsinvv,1r1-1v-6edd.jpg-invaddpicsinvv,1r1-1w-33e9.jpg-invaddpicsinvv,1r1-1x-ded7.jpg-invaddpicsinvv,1r1-1y-6b6d.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|
Dieter, die >Idee ist genial. Da ich noch reichlich Auxin habe werde ich den Versuch starten. Auch wenn die Zweige jetzt einige Tage vor sich hin gammelten, der Versuch lohnt sich alle mal. Danke für diese super Idee. Gruß Thomas
René das sieht nicht nur brutal aus, das ist brutal. Bilder geben nicht annähernd das wieder, was man wirklich sieht und glaube mir, die Aktion hat mir unglaublich weh getan. Der Haussegen hing mehrere Tage auf Halbmast und selbst heute habe ich das noch nicht verschmerzt.