ich würde bei denen nie wieder kaufen ... ... auch wenn meine dort gekauften trachys durchgekommen sind ...weil es qualitativ sehr gute und auch preislich interessante alternativen im netz gibt.
Hallo Thomas, Danke für deine Einschätzung. Online-Shops sind jedoch im Vergleich zu den Auktionen um einiges teurer und die Kosten für die Spedition schlagen auch noch mal kräftig zu Buche. Ich habe bei Palmenmann schon einige Pflanzen bestellt, dort aber auch nicht nur gute Erfahrungen gemacht. Vielleicht fahre ich mal bei dem Händler in Miltenberg vorbei ohne zuvor dort etwas zu ersteigern und schaue mir die Ware an. Da dies meine ersten ausgepflanzten Palmen werden und ich auch nicht weiß wie erfolgreich das ganze wird möchte ich auch erst einmal nicht zuviel Geld investieren. (wohlwissend das mehr Geld für mehr Qualität die Erfolgschancen erhöht)
oh jaaaa, fahre mal in miltenberg vorbei und schaue dir die ware mal an und dann berichte hier davon...vielleicht haben die sich ja wirklich geändert???
Hallo, den Miltenberger kenne ich auch...6 gekauft, 6 tot. Natürlich nicht nur wegen des Miltenbergers, sicher auch wegen meiner damaligen Ahnungslosigkeit. Aber es geht besser. Wir haben immer die Wahl zwischen billig und Risiko, und angemessen und Risikolos. Ein 3m Teil im Garten ist natürlich eine tolle Sache (bis der Winter kommt und der Schutz erforderlich wird), aber eine 2 m Pflanze tuts auch, vor allem wenn diese kein großes Risiko darstellt und bereits gut durchwurzelt und gepflegt geliefert wird. Da wir ein Mitglied im Forum haben das Hobbymäßig Palmen vertreibt liegt Anton natürlich nahe. Ich habe selbst eine Trachy von Anton und die ist bis heute top, einige ander hier im Forum gleichfalls und alle sind meines Wissens zufrieden. Auch etliche andere Händler sind durchaus mit guter Ware bestückt; der Palmenmann wurde bereits erwähnt. Ich würde aus eigener Erfahrung heute lieber kleiner, dafür aber besser einkaufen und nach seriösen Händlern schauen. Gruß Thomas
Eine kleine Bemerkung zum Auspflanzen von Trachys -Phoenix : noch ist es in dem Zeitfenster , dass sie bei Neuanschaffung bis zum Herbst hin gut anwurzeln werden ! Aber irgend wann , im August / September könnte es zu spät sein , dass o.g. Palmen im Erdreich gut angewurzelt sind für den kommenden Winter !
Unsere Erfahrung liegt hier bei den Monaten Ende April - Anfang Mai , da können sie sehr gut bis Winteranfang im Freiland Anwurzeln !
wenn ja schon mal meine Seite hier gezeigt wird kann ich nur bestätigen und mache mal so Werbung in eigener Sache.
Solche schönen und vitalen und durchwurzelten Palmen wie dieses Jahr habe ich sogut wie noch nie gehabt, da bin ich selber stolz auf mich.
Ich zeige mal ein Bild von gestern wo ich bei einem Kunden eine Trachy gepflanzt habe, da seht ihr die Palme wie sie aussieht und nicht wie die anderen Händler euch zeigen wie sie mal aussehen kann.
Ich habe nicht zu verbergen und zeige euch was ihr kauft, andere Händler machen das nur unter großen Abstrichen.
Ich denke an diesen Bildern kann keiner was aussetzen. Leider sehe ich die Wurzelballen ja nicht wenn die Kundschaft selbst die Palmen einpflanzen.
Schön von Dir Anton , dass Du einmal Deine 1a Ware hier selber zeigst ! Genau so stellen wir uns eine sehr gut bewurzelte Trachy vor und die wächst mit Sicherheit sehr gut an !
Mann , ist die Dick im Stamm ( Dicke Berta ) ! Das nenne ich mal eine richtige Trachy ! Wir haben auch eine 440 cm Dickstamm Trachy im 21 Jahr Outside , eine 300 cm Trachy aus Lyon , nur halb so dick am Stamm !
Anton sollte des öfteren hier Pics einstellen , und von Dir Ändy habe ich zum ersten male Deine große Trachy gesehen : Gratulation !
Hallo Ändy , wenn die dahinter noch größer ist , was hat sie denn für ein Gewicht bei Einpflanzung gehabt ? Was mir bei Deiner Pflanzaktion auffällt , Du hast als einige der wenigen das Pflanzloch doppelt so groß wie den Wurzelballen ausgehoben , damit gibt es keine Stagnation beim Anwachsen Deiner Trachy ! Die meisten machen dass Pflanzloch gerade mal so groß wie den Wurzelballen und somit fällt das Wachstum um 1-3 Jahre verstärkt zurück !
Auch dass sagt einem kein Ebay Händler , darum hatte ich vorhin Anton auch verlinkt , damit die Ergebnisse seiner Arbeit hier einmal verdeutlicht werden können !
Hallo Ändy , mit aus dem Topf bekommen haben wir unsere Erfahrungen bei der großen Humi gemacht : mit der Flex vorsichtig an vier Seiten den Kübel aufgetrennt ( Claus ohne Schutzbrille und dann heißes Plastik im Auge - Augenarzt ) , aber viel schwieriger war dass hereinwuchten ins Pflanzloch !
Da wir beide Bandscheiben Op,s haben , geht dass nicht mehr so gut mit dem Heben schwerer Trachys ! Die letzte Trachy hatten wir mehr oder weniger ins Pflanzloch gerollt !