Hallo Thomas, im Winter steht die und ihre vielen Geschwister im warmen Wohnzimmer im Kübel. Wird regelmäßig eingenebelt und regelmäßig gegossen. Dwarfs sind wesentlich empfindlicher als Basijoos und kommen mit kalter und trockener Überwinterung gar nicht klar. Das Limit liegt bei ungefähr 10°C, darunter ist eine Überwinterung von Dwarfs nahezu unmöglich. Am wohlsten fühlt sie sich in heller, warmer und feuchter Umgebung. Gruß Thomas
Hallo Thomas, nicht vergessen die Dwarf-Lieferung. Denke Mitte April dürfte es Sinn machen. Bisher machen sich alle halbwegs passabel, die Überwinterung erfolgte entgegen meiner Überzeugung und Erfahrung im eher zu kalten Keller. Ging aber doch besser als gedacht. Gruß Thomas
hört sich prima an... immer gerne... wenn der frost und der schnee bis dahin weicht und einen versand nicht gefährdet... meine vom letzten sommer hab ich wohl eine nacht zu lange draußen gelassen. hab erst gedacht, sie bekrabbelt sich noch, aber es wurde immer matschiger.... der leichte frost war wohl nichts für sie... bei deinen gelobe ich natürlich besserung... danke im voraus!
ich habe heute Mittag mal durchgezählt, es sind mittlerweile 41 (kindel mitgezählt). Die Mehrzahl der Dwarfs hatte ich aus Platzmangel im eher zu kalten Keller, es scheint als ob diese "Notsituation" die Kindelproduktion fördert. Die erwachsenen Pflanzen leiden deutlich unter der zu kalten Überwinterung, gleichzeitig werden offensichtlich vermehrt Notaustriebe produziert.