hallo zusammen, ich überlege derzeit, meine baumfarne auf eine automatische bewässerung umzustellen. hat von euch jemand erfahrung damit? Wie sieht das system bei euch aus und wieviel bzw. wie oft und wie lange bewässert ihr mit dem system. stellt ihr eine änderung beim wachstum fest?
auch wenn leider keiner von euch hier etwas dazu geschrieben hat....hier mal der aktuelle stand...vielleicht hilft ja es dem einen oder anderen... ... sooo, hab meine bewässerung nun ersteinmal am laufen....hab sie ersteinmal auf fünf mal täglich von 7-22 uhr mit jeweils ca. 1,5 liter wasser eingestellt. zusammen also ca. 7,5 liter pro baumfarn über tag verteilt. im moment scheint es nicht schlecht zu sein. der stamm bleibt etwas feucht den tag über. mal sehen, wie es sich auf das wachstum in den nächsten wochen niederschlägt. ich denke, dass nun doch wesentlich mehr an den wurzeln im stamm ankommt gegenüber dem normalen giesvorgang.
und ... man spart sich doch ne menge zeit zum gießen...
Ich kanns mir auch nicht erlauben einen zu besitzen. Dafür sind die Temperaturen im Sommer einfach zu hoch (über 40°C sind keine Seltenheit - Tallage), wochenlang ohne Regen (fällt im Schwarzwald und Hardtwald-Murr) und ich hab keinen schattigen Platz der noch sichtbar wäre. Was bringt mir die Dicksonia hinterm Haus wo ich sie nie seh... :(
 lièbs Grüèßle vom Chris aus Stuttgart, Großstadtklima, Z (7b/)8a, (tB/)C, 292m ü.d.M., 699,7 l/m2 Niederschlag p.a., 1848,7h Sonne 10,5°C TempØ, Tmax ≥ 25°C: 50d, -9/(-15°) TempMin ≦, Tmax < 0°C: 15d.
Zitat von Palmen2009 im Beitrag #9Hey Chris der gehts sehr gut auch in der Sonne aber muss dann 3x am Tag gut gegossen Werden(Morgens u. Abends ich u. Mittags unsere Nachbarrin.)
Ja, dann gehts - aber dich hab niemanden der gießen würde wenn ich arbeiten muss...
---
Unter Sequoias machen die sich bestimmt genial!!!!!
 lièbs Grüèßle vom Chris aus Stuttgart, Großstadtklima, Z (7b/)8a, (tB/)C, 292m ü.d.M., 699,7 l/m2 Niederschlag p.a., 1848,7h Sonne 10,5°C TempØ, Tmax ≥ 25°C: 50d, -9/(-15°) TempMin ≦, Tmax < 0°C: 15d.
ohhhh... an diesen thread hatte ich ja gar nicht mehr gedacht...asche auf mein haupt...... photos hab ich irgendwie glatt davon diesen sommer vergessen...und jetzt stehen die alle bis auf einen schon in der garage...der eine 70er stamm ist ausgepflanzt und wird draußen überwintert... meine erfahrungen aber zur autom. bewässerung ... grundsätzlich hat uns die automatische bewässerung natürlich ne menge zeit erspart...geschadet hat sie natürlich auch nicht...auch wenn man die schläuchte so ab und zu mal kontrollieren sollte...funktionshalber.. wir haben die farne mittlerweile fast alle halb- bis vollsonnig stehen.. weil uns ein 1m-stamm im schatten auf die dauer immer mehr verkümmert ist... und die in der sonne waren immer super gut gewachsen... somit ist auch der schattenkandidat diesen sommer schon wieder besser gewachsen... die bewässerung hatten wir auf alle drei stunden für 15 min eingestellt... von 7-22 uhr... in den 15 min. ist jeder stamm mit ca. 2 liter bewässert worden... gedüngt haben wir mit flüssigdünger ca. 3-4 mal über den sommer...
Hallo Thomas erstmal Danke für die Antwort aber ich dachte an eine Zeitschaltuhr mit ner kleinen Aqariumpumpe die das Wasser gleich ausem Teich in den Baumfarn fördert. Lg. Hans