Jetzt gibt es bei Max Bahr diese Wellbahnen aus Kunststoff in sehr billiger Qualität ( sehr dünn ) , aber auch in dickerer Qualität , natürlich etwas teurer !
Was habt Ihr für eine Materialstärke bei Euch gewählt ? Und wenn ich es schneiden müsste , zerplatzt das Material dabei nicht ? ( Stichsäge )
Hallo Claus, hab mit der Stichsäge auf stufe 2 von 6 geschnitten. Vor dem Schneiden hab ich die fläche mit einem malerband abge- klebt und dann die linie mit stift gezogen. Schnitt franst dann nicht So aus - zum schluß auf dem grat noch mit schleifpapier drübergehen
glasfaserverstärkt. Die Abstände der Unterkonstruktion beträgt ca. 60 - 70 cm. Habe das als Schutz schon seit Jahren sehr lange erprobt. Selbst Nassschneelasten vo 60 cm haben der Stabilität nicht geschadet, obwohl dieses Dach eine sehr geringe Neigung hat.
Hatte ich auch mal gemacht Ludwig , mit der Flex , ohne Schutzbrille , heißes Plastik ist ins Auge geflogen , ab zum Notdienst Augenarzt , der mir auch noch Vorwürfe machte , weil er schon Feierabend hatte !
Du Schlaumeyer Thomas , bei + 30 ° C draußen und hoher LF , beschlägt sofort nach Aufsetzen die Schutzbrille , dass müsstest Du doch wissen ! Trotz Seitenbelüftung der Schutzbrille sehe ich kaum was dadurch !
...mensch bei 30 grad solltest du dich aber lieber in den liegestuhl oder ins pool legen...musst du ja nicht unbedingt an den 7,6 durchschnittstagen über 30 grad bei dir machen... da schmilzt der kunststoff doch schon fast von allein...
Zitat von Claus-SI im Beitrag #7Hatte ich auch mal gemacht Ludwig , mit der Flex , ohne Schutzbrille , heißes Plastik ist ins Auge geflogen , ab zum Notdienst Augenarzt , der mir auch noch Vorwürfe machte , weil er schon Feierabend hatte !
LG
Claus-SI
Nachtrag - Stärke 1mm - wie bei Ludwig, hat mich auf die Rollenware aufmerksam gemacht Hab Schere zum Schneiden auch ausprobiert - Stichsäge war für 2m Länge aber schneller und Klebeband verhindert nicht nur unsauberen Schnitt sondern auch das Schnittmaterial nicht in der Gegend herumfliegt Claus