Hallo Claus Ja das geht schon, bin ja kein Weichei, ich kann es gar nicht abwarten bis endlich wieder Frühling ist und meine Kellerkinder ins Freie dürfen. LG Conny
Guten Morgen Leider habe ich keine Fotos vom grossen Beet mehr, die sind zusammen mit dem alten PC geschrottet worden. Ich habe aber von vielen Pflanzen Einzelportraits, da könnte ich noch welche einstellen. Kann ich irgendwo sehen wieviel Speicherplatz ich habe, nicht dass ich alles mit den Kakteen zupflastere und dann für meine Palmen keinen Platz mehr habe. Ich werde am Wochenende ein paar Bilder einstellen. LG Conny
zum Speicherplatz hier kann ich Dir leider nichts sagen, damit kenne ich mich nicht aus. Aber der Justin wird Dir da sicherlich weiterhelfen können. Auf Deine Bilder freue ich mich schon
Bei diesem Pilosocereus magnificus handelt es sich um ein bewurzeltes Kopfstück eines ausgewachsenen Exemplars. Die Blühfähigkeit ist dabei erhalten geblieben und nach dem blühen geht die Pflanze wieder in ein vegetatives Wachstum über um dann nach ein paar Jahren wieder ein Pseudocephalium zu bilden und wiederum zu blühen. Es ist einer von den beiden die ich behalten habe und nachdem er nun die vegetative Phase hinter sich hat, hat er vor zwei Jahren wieder angefangen das Cephalium zu bilden. Ich hoffe, er kann sich nochmals zu einer Blütenbildung entschliessen.