Hm, gestern lag ein kleines Opuntienohr neben der Mutterpflanze lose im Beet. Kommt das bei Euch auch ab und zu vor? Frage mich, ob irgendein Tier das Ohr abgerissen hat...
Zitat von Hyophorbe im Beitrag #53Hm, gestern lag ein kleines Opuntienohr neben der Mutterpflanze lose im Beet. Kommt das bei Euch auch ab und zu vor? Frage mich, ob irgendein Tier das Ohr abgerissen hat...
Liebe Grüße Heike
Hallo Heike, das hatte ich schon oft. Allerdings nur bei den "Kleinohrigen Opuntien". Leider kann ich dir nicht sagen ob Tiere dafür verantwortlich sind. Meine Hunde sind es jedenfalls nicht, die meiden das Beet. Vieleicht sind es Igel, da fallen die Stacheln nicht so auf
Zitat von Hyophorbe im Beitrag #53Hm, gestern lag ein kleines Opuntienohr neben der Mutterpflanze lose im Beet. Kommt das bei Euch auch ab und zu vor? Frage mich, ob irgendein Tier das Ohr abgerissen hat...
Liebe Grüße Heike
Hallo Heike, das hatte ich schon oft. Allerdings nur bei den "Kleinohrigen Opuntien". Leider kann ich dir nicht sagen ob Tiere dafür verantwortlich sind. Meine Hunde sind es jedenfalls nicht, die meiden das Beet. Vieleicht sind es Igel, da fallen die Stacheln nicht so auf
Ja Gerd , erst vor zwei Tagen hatte ich zwei Ohren neben dem Beet aufgesammelt , lasse sie trocknen und werde sie wieder bewurzeln !
habe auch schon an Igel gedacht. Meinte aber, dass die jetzt Heia machen oder ist denen dieser Winter auch einfach zu warm?
Liebe Grüße Heike
hallo heike, die winterschläfer mussten dieses jahr bei uns wohl mit einem kurzen schlaf auskommen....bei uns laufen sie schon lange wieder rum...vielleicht haben die gar keinen winterschlaf gemacht...
also gesehen habe ich noch keinen, aber eindeutige Spuren haben der oder die schon hinterlassen . Tja, ist wohl wirklich einfach zu warm für die Kerlchen...