Ich finde den alten Thread Deiner Stecklingsvermehrung einiger Mammutbaumarten nicht mehr ,wollte über diesen neuen Thread fragen ,wie es dort inzwischen aussieht Du hast ja die Möglichkeit es in den alten Thread zu verschieben
So jetzt mal ein Update.Den Steckis geht es gut un sie sehen auch noch frisch aus.Grüne Triebspitzen und Knospen sind auch schon zu sehen aber ob alles geklappt hat werden wir wohl erst im April sehen.Die Thuja Plicata sieht genau so aus (vom Zustand her) wie die Sequoias
klasse, sehen gut aus, konntest du sie einfach so geschnitten in die erde drücken, oder musstest du sie noch irgendwie behandeln...??? ... eingeschnitten oder platt geklopft oder mit bewurzelungspulver???
Hallo Thomas, nein behandelt habe ich die garnicht einfach im frisch verholtem Teil abschneiden am besten an einer Astgabelung.Dann einfach in Nährstoffarme Erde drücken (etwas 7cm tief), stabilisieren nit einem Stab und dann einfach schön feucht halten damit sie nicht austrocknen.
ok...und damit sie nicht austrocknen hattest du sie doch in ein minigewächshaus gestellt, damit die luftfeuchtigkeit höher ist... hab ich das richtig in erinnerung???
ich hoffe, das passt jetzt hier rein ... Ich hatte im Dezember von einer bereits großen Magnolie (war schon ein richtiger Baum) einen kleinen Ast abgebrochen und der steht seitdem in einer dunklen Vase im Wasser. Allerdings tut sich da rein wurzeltechnisch gar nix. :o( Sollte ich den kleinen Ast lieber auch direkt in die Erde stecken?
LG Enrico
_________________________________________________________ Dresden - 134m über NN - Klimazone 7b (1758 Sonnenstunden 2014)
Hast Du ein Foto von dem Steckling ? möglicherweise ist er zu gross und die jahreszeit ist auch nicht unbedingt die Richteige ,hängt von der Art ab und da wären wir schon bei meiner 2ten Frage : Was für eine Magnolie ist das ?
Das Ästchen ist so max. 20 cm groß, hat noch zwei weitere Ästchen und einige (5 viell.) Knospen dran. Davon sind zwei bereits soweit gewesen, dass sie eine Blüte bringen wollten, die dann allerdings nicht richtig geworden sind und abgefallen. Ist, glaube ich, von einer Sternmagnolie ... Bilder kann ich erst liefern, wenn ich zu Hause bin, bin hier auf der Arbeit, aber "pssst" ... ;o)
LG Enrico
_________________________________________________________ Dresden - 134m über NN - Klimazone 7b (1758 Sonnenstunden 2014)
Nimm Dir ein junges Ästchen ,eins ohne Blütenknospe ,schneide sie leicht schräg an und dann direkt in Aussaaterde Wenn möglich am besten gleich mehrere