Das sieht arg nach Chlorose aus, das könnte bedingt durch den Lichtmangel und zu warmer Überwinterung kommen. Als Soforthilfe würde ich ihr etwas Eisendünger geben, zum Glück werden ja jetzt die Tage spürbar länger .
MfG
Jürgen
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
"Sie ist meist Zeichen für einen Mangel an Mineralstoffen, besonders Bor, Eisen, Magnesium, Schwefel oder Stickstoff"
Eine Erkrankung als solches ist das nicht, und mit schneiden lässt sich das übertünchen. Allerdings ist der Schnitt so flüssig wie eine Schwiegermutter und eine Citrus lässt sich auf eine Eisengabe gut ein. So jedenfalls meine Erfahrung.
MfG
Jürgen
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Zitat von Nicky im Beitrag #1Hey, nun habe ich mal eine frage an euch, mein Zitronenbaum der derzeit in der Wohnung bei 18° und unterzusatz Beleuchtung steht treibt zwar sehr viele Blüten jedoch wirft er sie dann ständig bereits nach wenigen Tagen ab. Nun frage ich mich warum er es tut, er bekommt Dünger entsprechend der Jahreszeit und gegossen wird er auch ohne das er staunässe bekommt. Hat einer von euch eine Idee??
Hallo Nicky , Citrus ist ein Fachgebiet für sich und ich habe seit 26 Jahren die Erfahrung gemacht , helle Überwinterung , + 5° C bis + 10 ° C , mäßig bis wenig Wasser im Winter , im Sommer Fetrilon Dünger , saueres Substrat ph 5,5 ( Rhododendron Erde ) , und Blütenabfall hatte ich nur bei warmer Überwinterung erlebt !
Deine Blattfarbe jedoch sieht gesund aus , die jungen Blätter hell grün , die alten Blätter dunkel grün , sie mögen in der Tat kein hin und her mit starken Temperaturschwankungen !
Mein substrat sieht so aus, drainage aus basalt splitt, ca 30% Tonkugeln, und der rest kokohum, dazu gebe ich 2-3 esslöffel gartenkalk und drei hände voll hornspäne!
junge blätter an zitronen sind dunkelrot, und nicht hell grün, ihr könnt sagen was ihr wollt :-)) das sind harmlose geiltriebe, ausgelöst durch suboptimales licht! :-)
Genau schneiden muss man da nix, zur Stärkung des Blattgewebes kann man etwas Eisen zugeben. Schaden tut es auch nicht. Die stand mit +18° in der Nacht einfach zu warm, deshalb der frühe Austrieb.
Ich rede hier auch nicht von einer Handvoll, sondern eher von einem TL auf 10l Wasser.
Wie lang ich in Citrus mache verrate ich aber nicht .
MfG
Jürgen
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
mit Jungblätter meinte ich diese hell grünen , ich weiß auch dass die zuerst rötlich sind !
@ Erdbär : warum bist Du denn so aufgeregt ? Wir haben lediglich unsere Erfahrungswerte in den Thread hineingepackt ! Ist doch schön , wenn Du 25 Jahre mit Deinem Substrat klar kommst, da wird wohl jeder seine Spezialmischung haben !
Und im Kübel Outdoor im Hochsommer + 28° C , sind es Wassersäufer , morgens und abends !
Hier hat niemand Deine Erfahrungen angezweifelt , immer schön locker bleiben ! Schön dass Du schon mit 14 Jahren Citrus Erfahrungen hattest , dann hast Du ziemlich früh angefangen damit !
LG
Claus-SI
@claus
junge blätter an zitronen sind dunkelrot, und nicht hell grün, ihr könnt sagen was ihr wollt :-)) das sind harmlose geiltriebe, ausgelöst durch suboptimales licht! :-)
junge blätter an zitronen sind dunkelrot, und nicht hell grün, ihr könnt sagen was ihr wollt :-)) das sind harmlose geiltriebe, ausgelöst durch suboptimales licht! :-)
LG
Das stimmt auch ,bei optimalen Lichtverhältnissen ,besonders wenn sie outdoor stehen ,ist manchmal aber auch Sortenabhängig