Zitat von Palmen2009 im Beitrag #16Nein Jürgen die Washy
Moin Hans
War mir klar, ich hoffe Du verstehst meinen schwarzen Humor .
Willste die Brahea an den Washieplatz pflanzen? Sieht bestimmt nicht schlecht aus, auch wenn ich in unserer Ecke Befürchtungen wegen der Feuchte hätte.
MfG
Jürgen
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Ich habe auch zwei Brahes im Topf und diue saufen ohne Ende .Sie eshen noch recht gut darin aus und wachswen auch gut ,allerdings merkt man ihnen an ,wann sie ungetopft werden müssen . Hatte auch schon mal drüber nachgedacht sie auszupflanzen ,traue mich aber nicht so recht
Ich hatte sie diesen Winter die ganze Zeit draussen ,denen geht es gut ,aber Du hast Recht hans ,die lassen sich bald nicht mehr tragen ,das selbe Problem habe ich auch mit meiner Butia
Könnte , wenn ich die schönen Braheas sehe, , umgetopft ist sie jedenfalls, vielleicht will sie ja jetzt wieder. Gebe die Hoffnung nicht auf, als letzten Ausweg, sehe ich die Auspflanzung in 1-2 Jahren. LG,
Wenn Du sie dieses jahr umgetopft hast ,wird sie auch ganz sicher wieder schön ,stelle sie sonnig oder auch halbschattig (max.8 Sonnenstunden wenn es Halbschatten ist )und giesse sie immer so ,das es unten rausläuft ,besondrs im Sommer brauchen sie sehr viel Wasser,ein wenig düngen ist auch nicht schlacht ,aber erst in ca. 6 bis 8 Wochen ,da die neue Erde schon aufgedüngt ist
Zitat von Palmen2009 im Beitrag #21Im Winter im Kaltgewächshaus habe ich das Problem die Wedelstiele setzen Pilz an wegen der hohen Luftfeuchte was aber im Sommer wieder verschwindet
Moin Hans
Genau das ist unser Problem, unser nasser Boden gibt zuviel Feuchte ab.
Aber über Drainage ham wir heute auch geredet. Brahea wär nett, die saufen im Wachstum sicherlich gut. Aber in der Winterruhe können wir denen im Freiland nicht die trockene Luft bieten.
Gibt da einige Palmen auf meiner Wunschliste, aber nicht alles geht bei mir. Ich glaub ich sollte mal Lotto spielen, vlt dann .
MfG
Jürgen
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Sie steht jetzt ab ungefähr 9- 14 Uhr vollsonnig ,ungeschützt von oben, bekommt jetzt auch Regen ab. Renne seid 5 Jahren ums Haus mit der Palme, um optimalen Platz zu finden. Schattig, halbschattig , viel/ wenig Nässe, Sonne usw. .... Hab sonst mit meinen Pflanzen nicht allzu große Probleme mit dem Standort. Sie heißt auch deshalb "Edelzicke ". Schön zu sehen ,dass die Palme bei anderen Pflanzenliebhabern auch im Topf gedeiht. Gebe zu ,da entsteht bei mir ein gewisser " Neidfaktor". Sorry!!
Ja René, zeig sie bitte mal her. Ich habe ja so ein winziges Baby im Topf sitzen und da gibt es das gleiche Problem, wie bei allen Tiefwurzlern: Sie schiebt sich relativ flott aus der Erde, obwohl das schon ein hoher Rosentopf ist
Ich habe heute meine Brahea neu getopft. Ich hatte sie 2012 gekauft und dann sofort (zu) gross getopft. Das würde ich heute nicht mehr machen, sondern sie nach und nach grösser topfen. Wenn man vorsichtig ist, geht das schon. Auspflanzen kann ich sie im Moment leider nicht. Sie ist zwar noch nicht soo gross, aber wegen der vielen Wurzeln recht schwer. Ich habe letzten Sommer begonnen, nur noch in den Untersatz zu giessen. Sie hat sich zumindest nicht hochgeschoben. Ich kann auch bestätigen, dass die im Sommer säuft, wie ein Loch. Im Winter dagegen eher sogar noch weniger als andere Palmen. Mit hoher Luftfeuchte hat meine noch nie Probleme gehabt und auch mit der feuchten Topferde kommt sie super zurecht.