Mal auf die Schnelle Fotos von meinen ausgepflanzten A. megalacantha uns A. neomexicana gemacht. Die A. mega. ohne jeglichen Kratzer die A. neom. hat deutliche Flecken. Gepflanzt habe ich im letzten Sommer.
Ja die auf dem 2-ten bild sieht nicht gut aus habe heute meine inspiziert u. alles gut bis auf die nicht Winterharte die ich Irtümlicherweise ausgepflanzt hatte u. jetzt im Topf ist die baut immer mehr ab
Hallo Gerd, ich habe eine Vermutung- jedoch keinen Beweis dazu : " Deine Kiesabdeckung geht bis weit an den Wurzelhals der Agave " und Kies hat leider die Eigenschaft, fast immer von unten her feucht zu sein und somit wäre auch im Herbst + Winter der Wurzelhals Deiner Agave immer feucht.....
Behaupten möchte ich dass jetzt nicht, es ist nur eine Vermutung !
links im Foto sehe ich gerade Plastik - eventuell eine Glocke zur Abdeckung .... zu wenig Luftzirkulation ..... auch nur Annahme, Gerd wird uns dann schon sagen ob bzw wie er schützt
Zitat von Claus-SI im Beitrag #8Jepp Reinhard, von diesen Glocken bin ich auch nicht mehr so wie früher überzeugt, weil zu wenig Luftzirkulation !
Da bin ich ja froh, dass ich die für mich kostengünstigere Methode gewählt hatte und einfach zwei ausrangierte Glasscheiben zum Zelt zusammengeklebt und drübergestellt habe. Ich habe keinen Ausfall, keine Flecken und die Agaven wachsen sogar bereits wieder.
LG
 lièbs Grüèßle vom Chris aus Stuttgart, Großstadtklima, Z (7b/)8a, (tB/)C, 292m ü.d.M., 699,7 l/m2 Niederschlag p.a., 1848,7h Sonne 10,5°C TempØ, Tmax ≥ 25°C: 50d, -9/(-15°) TempMin ≦, Tmax < 0°C: 15d.
Hallo Reinhard, die beiden Agaven hatten Regenschutz in Form der Kunststoffglocken. Zuwenig Zirkulation kann ich mir nicht vorstellen, da die Hauben nur zwei kleine Auflagepunkte in Kies hatten , den Rest hatte ich rundherum weggekratzt. So konnte die Luft ungehindert unterdurch wehen. Ausserdem sind die Hauben oben nicht komplett verschliessbar. Die Ventilationsklappen liegen waagerecht über den Abzugslöchern und schirmen somit nur nach oben ab. Seitlich kommt dann noch immer Luft durch die Lüftungsschlitze.
An alle: Vielen Dank für eure Meinungen. Bin gespannt wie es mit der A. neomex. weitergeht.
Die kleine neomex. sieht täglich schlechter aus. Warscheinlich schlechter Klon, Weichei, oder Montagspflanze Hab ja jetzt noch einige andere neom. zum probieren. Die megala. steht noch immer TOP da.
auch jetzt zeigt die megalacantha ein deutlich besseres Wachstum als die neomex. Aber auf jeden Fall hat die neom. den Winter überlebt und von den Blattflecken ist nichts mehr zu sehen.
Jup die Neos sind wirklich ziemlich lahm aber dafür auch recht hart und vom Aussehen her auch nicht zu verachten. Was ich noch empfehlen kann ist die Parryi var. couesii die wächst echt schnell und da habe ich auch immer Kindel weil sie sehr vermehrungsfreudig ist.