Hi Enrico, das ging ja aber wirklich schnell. :) Klasse! Sind aber noch echte Minis. Hat aber den Vorteil, dass du sie im ersten Winter noch gut schützen kannst. Der erste Winter ist ja auch immer der gefährlichste. Halt uns mal auf dem Laufenden, wie sie sich entwickeln.
ja, da haste Recht - absolute Minis! Da lohnt sich nicht wirklich ein Foto. Erst in ein, zwei Jahren vielleicht. Da habe ich doch gleich mal 'ne Frage zum Winterschutz an dich. Ich selber wollte ja nur einfach etwas Laub aus'm Garten ranschieben dann, reicht das? Vielleicht noch so'n Drahtzäunchen drum rum, damit das Laub nicht gleich wegfliegt. Man soll die Zypressen ja auch, genauso wie die Palmen, wenn die Temperaturen im Plusbereich sind, gießen. Passt das?
Danke! LG Enrico
_________________________________________________________ Dresden - 134m über NN - Klimazone 7b (1758 Sonnenstunden 2014)
Ja, Laubhaufen um die Wurzeln reicht. Musst nur aufpassen, dass du es nicht allzu lang dran lässt. Oder musst das Laub mit einer Abdeckung trocken halten. Wenn nasses Laub o.ä. zu lang am Stamm anliegt kann die Rinde unten aufplatzen. Bei solchen kleinen Pflanzen ist das dann schnell mal der Tod. Du kannst auch um den Stamm noch etwas Draht anbringen, damit das Laub nicht direkt an der Pflanze anliegt. Der Boden sollte im ersten Jahr an der Pflanze nicht zu tief durchfrieren. Wie alle Immergrünen muss auch die Zypresse im Winter Wasser aufnehmen können. Wenn der Boden gefroren ist, ist das nicht möglich. Eine Bodenabdeckung kann in kühlen Gegenden daher auch später nicht schaden. Ein anderer guter Trick ist, die Zypresse auf Kompost zu setzen. Also ein schönes tiefes Pflanzloch graben und organisches Material einfüllen. Die durch die Verrottung entstehende Wärme begünstigt die Bodentemperatur. In den ersten 1-2 Jahren ist das eine gute Starthilfe.
danke für deine sehr ausführliche Antwort! :o) Hält denn dann der Kompost über die ersten zwei Jahre? Okay, dann müsste ich die noch mal rausholen und das Pflanzloch vergrößern und mit Kompost auffüllen. Und ja, dann könnte ich, bevor ich mulche, noch mal so'n Karnikeldraht luftig um den kleinen Stamm wickeln, dann nochmal in einem größeren Abstand, mit Mulch auffüllen und dann abdecken. Stelle ich mir gar nicht so schwierig vor. Allerdings, wird das wohl eher schwieriger, wenn sie nicht entsprechend dieses Jahr an Größe zunehmen. ;o) Na, mal sehen.
Danke nochmal für deine Tips!
LG Enrico
_________________________________________________________ Dresden - 134m über NN - Klimazone 7b (1758 Sonnenstunden 2014)
Also 1-2 Jahre hält der Effekt schon an. Du musst sie aber nun nicht extra noch mal heraus holen. Wäre zwar sicher auch kein Problem, aber es geht auch ohne. Mit Kompost bekommen sie eben in den ersten Jahren einen echten Schub. und es hilft in der Anwachsphase. 1m Gesamthöhe sollte in dieser Saison sicher locker machbar sein.
Hallo Enrico, schöne Pflanzen , ich hoffe die wachsen schnell an und werden richtig groß . Ich hätt auch gern welche, aber leider kein Platz mehr im Garten LG Silke
ich denke, ich werde nächste woche auch zuschlagen und mir einige holen... überlege derzeit noch, ob ich sie mit ein paar sequoias kombiniere... in einem gesunden abstand... damit alle genug platz haben...
passen sicher auch gut dazwischen... hab noch genug platz dafür... will nur nicht noch mehr schützen müssen... eigentlich muss ich in schnellster zeit eine recht große breite bzw. fläche ... möglichst hoch ... immergrün ... bewachsen haben... ... ich weiss... icht so einfach...
ok... nicht unbedingt sonne... heisst also ... sonne macht ihnen auch nichts...oder... ... die stelle, wo ich sie plane, sieht wie folgt aus... ist ne recht große fläche von ca. 1000 m2... auf der südseite steht davor eine reihe von sehr hohen (ca. 20-25 m) eichen und eschen... da diese im winter ja das laub abwerfen, will ich auf der davor liegenden fläche etwas sehr hohes immergrünes planen... .., da würden sie zum teil sonne aber auch zum teil schatten bekommen...