ich habe mir eben im Online-Shop von Gärtner Pötschke ein heizbares Zimmergewächshaus für 39,95 € bestellt. Für meine drei Töpfchen mit Draco-Samen bekomme ich im einfachen Zimmergewächshaus momentan keine vernünftige Temperatur zustande (max. 22 Grad mit Sonneneinstrahlung am Nachmittag ). Bin gespannt, was das beheizbare Gewächshäuschen bringen wird. Könnt Ihr da über eigene Erfahrungen mit beheizbaren Zimmergewächshäusern berichten? Ich zeige dann mal ein Foto, wenn die Lieferung kommt und ich es in Betrieb genommen habe. Die Draco-Samen sind jetzt seit dem 1. April in den Töpfchen. Ich weiß, dass ich mit mind. 3 Wochen rechnen muss. Aber da es nun anfänglich so kühl war, dauert es sicherlich noch länger - wenn überhaupt was aufgeht...
also ich habe wahrscheinlich das gleiche Gewächshaus. Es wird mit einer Heizmatte geliefert, wohl so 17 Watt. Geregelt wird die Temperatur bei mir mit einem zusätzlichen UT200 und wird so bei 20 - 23 Grad gehalten. Es steht bei mir am Fenster, mit einer Pappe im A4 Format etwas abgedunkelt, wegen der Sonneneinstrahlung. Ich ziehe damit meine Trachy Tesan. Bis jetzt sind bereits, nach etwa 2 Monaten, drei Samen gekeimt und die kleinen Sämlinge legen auch ordentlich Wachstum zu. Allerdings habe ich schon beobachtet, dass die Temperatur auch mal nur bei 19 Grad gelegen hat, aber in der Regel wird die eingestellte Temperatur gehalten. Meine Samen stecken in Kokohum-Tabletten, da gucke ich auch täglich nach der Feuchtigkeit. Warum von 23 Samen allerdings nur 3 bisher gekeimt sind, kann ich nicht sagen. Am Gewächshäuschen liegt's sicherlich nicht ... ;o)
Ich guck mal nach einem Foto. :o)
LG Enrico
_________________________________________________________ Dresden - 134m über NN - Klimazone 7b (1758 Sonnenstunden 2014)
Hey Enrico, das sieht auf alle Fälle sehr gut aus! Würde mich freuen, wenn es mit dem neuen Teil dann bei meinen Dracos auch funzt . Hatte zunächst an eine Heizmatte für Terrarien gedacht aber so ist es jedenfalls viel einfacher und praktischer zu handhaben. Tja, beim Aussäen muss man eben leider Geduld haben...
Hallo zusammen Ich wollte mir erst auch dieses Gewächshäuschen kaufen, aber da ich meist sehr viele Keimbeutel habe, habe ich mir bei Conrad einen Schuhtrockner gekauft. Das ist ein beheizter Teppich den es in 2 Grössen gibt. Die Temperatur liegt bei 24 - 26° und das Ganze wird auch mit Thermostat gesteuert. Bin gespannt auf die Fotos von Heike. Liebe Grüsse Conny
Hallo Conny, einen Schuhtrockner? Wie muss man sich das denn vorstellen? Hört sich auf jeden Fall interessant an!
Hallo Mario, ich werde Dich auf jeden Fall auf dem Laufenden halten mit den Dracos. Wenn es überhaupt nicht funktioniert bei meinen drei Samen, bekomme ich im Mai von Ludwig noch einen Draco, den er wegen zu wenig Überwinterungsplatz abgeben möchte.
Hallo Heike Ich stelle in den nächsten Tagen ein Foto ein. Es ist einfach ein Teppich, wie man ihn z.B. vor die Haustüre legt, ziemlich dick aber kein Flor. Das Gute an dem Ding ist, es ist für feuchte Dinge gemacht und somit opimal für jung Palmen. Meiner ist ein Meter lang, aber es gibt auch kleinere.
Jepp, das ist das Teil, nur etwas grösser. Da kann ich mir das Foto ja sparen, danke Enrico. Dieser Teppich war eine Notlösung bei mir, da die Heizung im Winter ausgefallen war und komplett ersetzt werden musste. Ich hatte aber ca. 20 Keimbeutel über der Heizung stehen und da musste sehr schnell etwas her. Die Heizmatten für die Gewächshäuser waren alle zu wenig lang um 20 Beutel aufzunehmen und ich wollte nicht 5 Matten im Hause haben. Ich bekomme in den nächsten Wochen wieder frische Samen und dieses mal sind auch tropische dabei und ich bin sehr gespannt, ob sie mit der Temeperatur des Teppichs keimen. Einen Teil der Samen werde ich wieder auf die Platte über der Heizung legen, den anderen Teil kommt auf den Teppich. Mich interessiert es sehr, welche Samen bei welcher Temperatur am besten keimen. Liebe Grüsse Conny
da hast Du ja eine geniale Lösung für das Problem gefunden So ein Teil habe ich bisher noch nicht gesehen; kenne nur die Heizmatten für Terrarien. Das wäre glatt was für meinen Vater, der immer sehr schnell unter kalten Füßen leidet.
Das Zimmergewächshaus ist natürlich inzwischen längst eingetroffen und in Betrieb. Habe eben mal meine drei Draco-Töpfchen begutachtet und bei zweien scheint sich die Erde oben nun etwas anzuheben. Ich hoffe, da sprießt in den nächsten Tagen etwas, das ich Euch dann zeigen kann
hatte den Keimerfolg unter "Dracaena draco" abgelichtet. Inzwischen sind sie über den Sommer ganz gut gewachsen. Werde sie - wie auch die Cyca - fotografieren, sobald das mit dem neuen Smartphone alles eingerichtet ist. Ansonsten greife ich zur Kamera, wenn sie wieder verfügbar ist (wird momentan von meinem Mann genutzt).