Was kann ich denn gegen Blattläuse machen die es sich direkt unterhalb der Blüte gemütlich machen!??? Letztes Jahr hatte ich das selbe Problem und hab mal abgewartet was passiert und soweit will ich es nicht kommen lassen! Ameisen sind auch da aber die ernähren sich ja von denen oder!?
Ameisen sind in dem Bezug auch eher deine Feinde denn sie Pflegen die Blattläuse um sie zu melken. Bei mir in deisem Jahr auch besonders schlimm an Magnolia grandiflora,Musa Basjoo und an der Fatsia
Moin Torsten, wenn es draußen gerade nicht regnet, mische ich immer 2/3 Spiritus + etwas Schmierseife flüssig mit Wasser und sprühe sie damit ein. Das mache ich auch bei anderen Pflanzen so. Auch die Blattunterseite sprühe ich ein. Wiederholung in ca: 5-8 Tagen, dann ist es wieder in Ordnung.
Nein, sie werden sogar von ihnen beschützt, weil sie so gerne den saft den die läuse ausscheiden schlürfen!
Auch bei blattläusen hat sich bei mir das bewährt, ........... 2 EL flüssige schmierseife, 1 EL Brennspiritus, auf einen liter wasser, und ruhe hast du! :-)
Ihr seit fix wie immer,dann werd ich mal ne "Mischung" machen nicht dass sie mir alles kaputt machen. Dieses Jahr blühen sie das erste mal schön und die Pflanzen insgesamt haben sich gut entwickelt-bis jetzt jedenfalls!
Zitat von Justin im Beitrag #7Luftzirkulation gibts genug und übermäßig feucht ist es auch nicht. Bei der Grandiflora sind nur die neuen zarten Blätter betroffen.
Jepp, dass scheint dann normal zu sein, habe ich teilweise auch bei geschlossenen Opuntienblüten, voll mit Läusen ! Nach der Blüte sind auch die Läuse wieder weg....
Ich habe dieses Problem an meinen Cannas, nur der Neuaustrieb ist betroffen. Spritzen mit einem Mittel aus dem Gartencenter hats nicht so gebracht, hat nur 3 wochen gehalten und nun sind die Viecher schon wieder da.
normale blattläuse sind doch in der regel recht einfach zu bekämpfen..... die spiritus-schmierseifenlösung setze ich normal nur bei schildläusen ein... dabei geht es ja darum, deren panzer aufzulösen... ... bei normalen blattläusen ist diese keule nicht notwendig...denn blattläuse können weder springen noch hüpfen und sie können auch nur sehr kurze strecken zurücklegen. deswegen reicht es im grunde aus, wenn man die betroffenen stellen mit einem wasserstrahl absprüht, durch den die blattläuse dann zu boden fallen. sie schaffen es nicht, die pflanze wieder hochzuklettern...... mit dieser methode halte ich schon mehrerer jahre betroffene pflanzen wie rosen und malven frei von diesem getier...