Jupp, ganz genau Hans, und ausserdem steckt er uns noch an mit dem Kakteenvirus. jedenfalls hat Michael es bei mir geschafft. Bin voll auf den Echinocereus- Trip.
ich muß Dir großes Lob und ein Kompliment aussprechen. Dein Sukkulentenbeet ist wunderschön....toll angelegt....die Artenauswahl gerade im Bezug auf Echinocereen gigantisch....ganz großes Kompliment und das es bei Dir sogar ohne Regenschutz funktioniert....Wahnsinn!!!!! Ich würde mir auch sehr gerne ein kleines Kakteenbeet mit Echinoceras, Escobarien und co. anlegen....leider habe ich quasi keine vollsonnigen Standorte verfügbar diese wären für ausreichend Zuckerbildung sicher auf Dauer nötig..... Halbschatten könnte ich bieten....vielleicht versuche ich es einfach mal...allerdings werden die Pflanzen dadurch wohl weniger hart sein und mindestens einen Regenschutz benötigen.....
Das Kakteenfieber hat mich schon länger gepackt....das merkt man sicherlich
Vielen Dank für deine Bilder und der Inspirationen
Matthias für ein kakteenbeet benötigst leider wie bei fast allen Exoten wenn möglich ganzen tag sonne da sonst die erde nicht 100% abtrocknen kann und da kann es sein das dir die Kakteen wegfaulen und Vorteil bei Südseite ist das sie sich besser entwickeln können , wenn Halbschatten dann würde ich es im winter abdecken, dann könntest du damit glück haben, wenn du aber keine abdeckungsmöglichkeit hast würde ich es lassen oder welche in kübeln pflanzen , die kannst ja im winter bei bedarf unterstellen
Zitat von Palmen2009 im Beitrag #171Hey Mathias hast keine Nichtwetterseite am Haus also an der Hauswand wo die schöne Thompsoniana steht wäre schon nicht schlecht
Ne Hans....da ist schon alles bepflanzt...auch Kakteen....das wäre eben die Südseite. Hab nur an der Westseite evtl noch etwas Platz...da kommt aber nur für wenige Stunden die Sonne ran....
Zitat von michael im Beitrag #172Matthias für ein kakteenbeet benötigst leider wie bei fast allen Exoten wenn möglich ganzen tag sonne da sonst die erde nicht 100% abtrocknen kann und da kann es sein das dir die Kakteen wegfaulen und Vorteil bei Südseite ist das sie sich besser entwickeln können , wenn Halbschatten dann würde ich es im winter abdecken, dann könntest du damit glück haben, wenn du aber keine abdeckungsmöglichkeit hast würde ich es lassen oder welche in kübeln pflanzen , die kannst ja im winter bei bedarf unterstellen
Danke Michael
Ich würde sowieso schützen...also abdecken...selbst an einem vollsonnigen Standort...die Winter hier sind schon mitunter heftig....ich denke....muß es ausprobieren
Zitat von mmaio-HH im Beitrag #174Mathias Du findest schon einen Platz,bestimmt
Bestimmt....wenn nicht...mach ich ein ganz kleines Beet...hat ja auch seinen Reiz und teilweise wachsen die Kakteen selbst an den Naturstandorten in den Canyons auch schattig...das Substrat spielt dann eine große Rolle... denke ich...gute Drainage...
Zitat von mmaio-HH im Beitrag #174Mathias Du findest schon einen Platz,bestimmt
Bestimmt....wenn nicht...mach ich ein ganz kleines Beet...hat ja auch seinen Reiz und teilweise wachsen die Kakteen selbst an den Naturstandorten in den Canyons auch schattig...das Substrat spielt dann eine große Rolle... denke ich...gute Drainage...
Hallo Michael , wie fiele hier finde ich die rote in beitrag #148 erste foto auch super und special aussehen. Um abwechlung in die kuftige collection zu bekommen hatte ich gerne was info und name/sorte von die rote bekommen so das ich die richtige kan auftreiben. Danke.