ich habe ja jetzt in meiner neuen Wohnung nur begrenzt Platz zum Auspflanzen und überlege jetzt, was ich auspflanzen kann und was sein Dasein im Kübel verbringen muss.
Hat schon jemand Erfahrungswerte machen können, ab welcher Temperatur Tetrapanax papyrifer zurückfriert? Im Internet finde ich -5℃ - kann das jemand bestätigen?
 lièbs Grüèßle vom Chris aus Stuttgart, Großstadtklima, Z (7b/)8a, (tB/)C, 292m ü.d.M., 699,7 l/m2 Niederschlag p.a., 1848,7h Sonne 10,5°C TempØ, Tmax ≥ 25°C: 50d, -9/(-15°) TempMin ≦, Tmax < 0°C: 15d.
Ich habe Tetrapanax seit nun 4 Jahren ausgepflanzt und die Mutterpflanze schütze ich dauernd nach der karlsruher Methode . Im letzten Jahr trieben die Tochterpflanzen star aus und haben in etwa den gleichen Status wie die Mutterpflanze .Bisher haben sie minus 6 Grad sehr gut überstanden . ich denke die können mehr ab als man denkt ,sicherlich bis -10 Grad Ich bin immer noch in der Testphase
Moin René, Platz an sich hab ich wahrlich genug. Ist nur die Frage, ob ich es wage, sie ins Beet zu setzen ohne/mit minimalen Schutz, oder sie im Riesenkübel halte und im Winter in den Verschlag zerre. Deswegen meine Frage, ob schon jemand feststellen konnte, ab welcher Temperatur ca der Neutrieb abfriert. Aber das muss ja (zumindest beim Rex) jenseits der -8℃ geschehen.
 lièbs Grüèßle vom Chris aus Stuttgart, Großstadtklima, Z (7b/)8a, (tB/)C, 292m ü.d.M., 699,7 l/m2 Niederschlag p.a., 1848,7h Sonne 10,5°C TempØ, Tmax ≥ 25°C: 50d, -9/(-15°) TempMin ≦, Tmax < 0°C: 15d.
Wirklich lieb von Dir! Aber meine Pflanze sollte auch demnächst abgehen wie verrückt und dann sollte ich selbst Rhizomstücke schneiden können. Aber ich dank Dir vielmals für dein Angebot!
Welche Sorte hast du denn? Auch die Rex oder die Steroidal Giant?
 lièbs Grüèßle vom Chris aus Stuttgart, Großstadtklima, Z (7b/)8a, (tB/)C, 292m ü.d.M., 699,7 l/m2 Niederschlag p.a., 1848,7h Sonne 10,5°C TempØ, Tmax ≥ 25°C: 50d, -9/(-15°) TempMin ≦, Tmax < 0°C: 15d.
@ René - ich habe schon überall nach solchen Pflanzen gesucht, aber nicht gefunden... Wenn du da etwas abgeben kannst, würde ich gerne etwas nehmen....
Wirklich lieb von Dir! Aber meine Pflanze sollte auch demnächst abgehen wie verrückt und dann sollte ich selbst Rhizomstücke schneiden können. Aber ich dank Dir vielmals für dein Angebot!
Welche Sorte hast du denn? Auch die Rex oder die Steroidal Giant?
Wenn Du möchstest ,kann ich Dir zu Testzwecken ein paar Rhizoemenstücke schicken
Hi Rene
Könntest Du die Vorgehensweise der Entnahme von Rhizomstücken an Tetrapanax erklären....hab doch eine S. Giant ...die noch keine Ableger besitzt....ich die aber gerne vermehren möchte aus den sicherlich dir bekannten Gründen....wie soll ich da vorgehen ohne die Mutterpflanze zu schädigen? Geht das überhaupt....ohne ausgraben usw....hab keine Ahnung oder Erfahrung diesbzgl und bin gespannt. Danke im voraus
Je älter die Tetras werden ,um so mehr bilden sie Ausläufer .Du kannst aus der Wurzel wachsende Jungpflanzen vorsichtig ausgraben und vom Wurzelstück trennen,man kann aber auch Wurzelstecklinge schneiden ,auf die Art scheinen sie sich auch vermehren zu lassen .Sobald ich das mache ,werde ich das mit Bild und Wort dokumentieren