vor wenigen Tagen zum Bewurzeln ins Substrat gesteckt, Trichocereus terscheckii und zwei O. scheerii. Desweiten noch O. polyacantha linz die sehr schöne rote Blüten macht. Sowie sehr harte und seltene Agaven, Yucca und Echinocereen, alles Sämlinge von Matthias. Großes Dankeschön an Matthias und Johan.
der Trichocereus (kein Echino..) ist ja ein ganz schöner Kaventsmann. Da heisst es Geduld bewahren, das Bewurzeln kann da länger dauern. Aber ein tolles Teil, viel Erfolg mit diesem und den anderen neuen Mitbewohnern :-)!
trichocereus ist viel mehr nässeverträglich als die haarige arten und auch härter,daher regenschutz mauernähe für oreocereus. bin mir was oreocereus angeht nicht sicher in zone 8b!,aber bei mir gilt: friß vogel oder stirb
Hm, also -10℃ (Z8a) haben meine Oreocereus trollii aber schon mehrfach unbeschadet überstanden... Und das auch gleich nach Kauf, weil ich sie einfach draußen stehen gelassen habe. Etwas leichtsinnig so nachdem sie monatelang im Warmen standen... Aber sie haben es locker weggesteckt.
 lièbs Grüèßle vom Chris aus Stuttgart, Großstadtklima, Z (7b/)8a, (tB/)C, 292m ü.d.M., 699,7 l/m2 Niederschlag p.a., 1848,7h Sonne 10,5°C TempØ, Tmax ≥ 25°C: 50d, -9/(-15°) TempMin ≦, Tmax < 0°C: 15d.