Zitat von Palmen2009 im Beitrag #522Das die Kisten besser sind zweifle ich nicht an Mario blos bei uns ist keiner Tags bis 8 Stunden zu hause u. das Thermostat regelt alles von alleine u. mit Licht das ist kein Problem das machen mir die Elektriker auf Arbeit
Moin Hans
Elektriker ist schonmal gut , aber kennen die sich auch mit Licht für Pflanzen aus ? Wie schon gepostet, bei neu würde ich auf LED setzen.
MfG
Jürgen
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Die bringt auch gut Streuung und je nach Fläche etwa 10.000 bis 40.000 Lx. Außerdem hat man den Vorteil das nur die Pflanzen und nicht noch zusätzlich der Reum beleuchtet wir wie bei uner Röhre.
Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
MfG
Jürgen
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Nächsten Mittwoch kommt bei mir der Elektriker und montert mir zwei Osram-Röhren Fluora T8, 2 x 36W in meinen Überwinterungsraum. Ich wollte schon lange die bestehenden Einzellampen austauschen und letzte Woche habe ich das bestellt. Ich hoffe, dass ich das den für die Anzucht im November nutzen kann. Heizmatten habe ich ja die von Conrad, diecsind Wasserfest.
Zitat von Conny im Beitrag #532Nächsten Mittwoch kommt bei mir der Elektriker und montert mir zwei Osram-Röhren Fluora T8, 2 x 36W in meinen Überwinterungsraum.
Moin Conny
Als Aquarianer hatte ich in den 1970ern mal die Phase und hab Unterwassergärtner gespielt, nannt man seinerzeit "holländisches Becken". Natürlich waren da auch Osram Flora T8 im Einsatz und das Non-Plus Ultra für die Pflanzen . Allerdings hat der Röhrentyp einen entscheidenden Nachteil, nach etwa 6 Monate veränderte sich der Wuchs und die UW-Pflanzen fingen an zu vergeilen. Gut da sind die Röhren 6 Monate 12h täglich im Einsatz gewesen. Tauschte man dann z.B. eine Röhre in der Batterie von Röhren konnte man deutlich einen Farbunterschied zu den 6 Monate alten Röhren sehen. Auch verlieren T8 Röhren ihre Leuchtkraft in der Zeit, wenn Du trotzdem an der Flora festhalten willst schreib mir eine PN, ich schick dir dan eine günstige Quelle für den Bezug der Röhre. Ich hatte auch über die Flora nachgedacht werde aber diesen Winter wohl LED auf Herz und Niere testen. Neben den normalen LED will ich da auch die Hochleistund-LED mal testen, Strom wird ja auch immer teurer.
MfG
Jürgen
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Ach eine Früge, werden bestimmt mehr zu den Yuccas. Lassen wir das mal mit der Technik und stellen auf Saat um. Was haltet ihr von Yucca rigida für einen Anfänger und wie wächst die weiter? Mir gefällt die Blattfarbe . Ich stell mir gerade eine Bestellung bei RPS zusammen, die fiehl mir jetzt spontan ins Auge. Wird aber sichelich nicht die letzte Frage zu Yuccasamen bleiben.
MfG
Jürgen
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Übrigens ich würde mal einen Blick zum Hochstätter Shop werfen dort ist das Angebot besser und es sind Samen mit Herkunftsdaten das ist eigentlich viel interessanter :-)
Zitat von Justin im Beitrag #535Ist halt eine Topfpflanze aber halt auch eine der schönsten Yuccas. Wachstum ist auch garnicht mal so langsam.
Mhmm Justin
Also kein Regenschutz im Sommer, passt also im Westen. Gut Treppenhaus wird enger, also gebucht für den Winter zur Saat. Bin ja da eher Greenhorn und arbeite nach Bauch und Optik bei Yuccas. Nächste Frage wird garantiert folgen.
MfG
Jürgen
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Zitat von Justin im Beitrag #538Gut man solle aber auch nach den Pflegeansprüchen entscheiden, Yucca brevifolia würde ich z.B nicht fürn Anfang nehmen :-)
Moin Justin
Hmmh warum nicht wenn man Herausforderungen liebt . Geht nicht gibt es bei mir eigentlich nicht, nur eine neue Aufgabe .
Schick mir mal den Link deine Shops per PN dann schau ich mich dort auch mal um. Bei RPS war ich eigentlich wegen Dioon-Arten unterwegs, die Yuccas waren eher ein Nebenprodukt . Da es aber eher um Yucca-Saat hier im Thread ging deshalb meine Frage zur Rigida.
MfG
Jürgen
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“