Zitat von Justin im Beitrag #858Zum keimen reicht das normale Tageslicht, Zusatzbeleuchtung erst nach der Keimung.
Moin Justin
Welches Tageslicht? Heute gab es so gut wie nix hier im Westen Indoor an Tageslicht. Eine 1,2m LL über 12h in Betrieb verbraucht noch keine 0,5 kW/h. Außerdem steht die Sonne schon recht tief sodas kaum Licht zum Fenster kommt. Ich werde mal bei einer Box mit 24h Licht mal testen ob es da bei Yuccas schneller mit dem Keimen geht.
MfG
Jürgen
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Zitat von Justin im Beitrag #861Ob zusätzliches Licht nun die Keimung beschleunigt weiß ich nicht aber auf jeden Fall keimen sie auch so egal wie intensiv die Lichteinstrahlung ist.
Moin Justin
Deswegen testen wir doch .
Ich hatte mal eine intessante Unterhaltung zur Pflanzenentwicklung bei Plumeria. Er war gewerbl. Züchter und hatte sich auf Plumerien spezialisiert. Die brauchen 3-4 Jahre bis zur Blüte unter optimalen Bedingungen von der Keimung. Laut Test in Amerika kann man die Zeit mit 24h Licht über der gesammten Zeit um 50% reduzieren. Leider hab ich den Kontakt zu ihm verloren.
MfG
Jürgen
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Wenn ich wüsste welche Samen am leichtesten keimen würde ich einen Blumenkasten auf Arbeit aufs Fensterbrett stellen da ist den halben Tag Sonne wenn sie mal scheinen würde u. beheizt
Zitat von Palmen2009 im Beitrag #855Hallo Gerd durch das Zimmergewächshaus hab ich die Wärme konstant bei 25 Grad gehabt im Substrat u. gesprüht mit Regenwasser auch temperiert im Zimmer GH. also woran kann es dann gelegen haben
Die bestellten Samen von F. Hochstaetter sind angekommen es kann bald los gehen
@Palmen2009 Hans, das ist natürlich schwer zu beantworten. Kann am Saatgut gelegen haben. Vieleicht zu alt oder schlecht gelagert.
Möglich wäre auch, das gerade diese konstante Temperatur wie bei die im Zimmergewächshaus, die Ursache dafür ist. Ob es bei Yucca auch so ist weiß ich nicht, aber aus früheren Jahren als ich noch Kakteen ausgesät habe, war es sehr wichtig und hilfreich in der Nacht eine Temperaturabsenkung herbei zu führen. Nur dann keimten die richtig gut und für einige Arten war diese Abkühlung sogar ein muss. Ist ja in der Natur eigentlich auch nicht anders. Am Tage wird es sehr warm und Nachts findet eine, manchmal sogar sehr extreme, Abkühlung statt. Aber wie gesagt, ob das auch auf Yucca zutrifft,wissen die Experten sicher besser.