Heute sind sie gekommen , zwei x Yucca elata : 1 x Yucca elata White sands + 1 x Yucca elata New Mexico/Lincoln Country , 1.951 m , stammbildend !
Sehr große Exemplare , die Rübenwurzeln sind schon durch den Plastik Container 2 cm durchgestoßen , wird Zeit fürs Freiland ! Preis war vorher 8,50 € du jetzt dass Stück 6,00 € , Super Preis-Leistungs Verhältnis , optimales Substrat - einfach Super !
Ich glaube meine Y. elata ist auch die Varietät aus Lincoln County, NM (müsste zu Hause nochmals nachschauen um sicher sein). Meine besitzt sogar schon einen winzigen Stamm, obwohl sie noch recht klein ist, besonders schön finde ich die leicht silberblauen Blätter.
 lièbs Grüèßle vom Chris aus Stuttgart, Großstadtklima, Z (7b/)8a, (tB/)C, 292m ü.d.M., 699,7 l/m2 Niederschlag p.a., 1848,7h Sonne 10,5°C TempØ, Tmax ≥ 25°C: 50d, -9/(-15°) TempMin ≦, Tmax < 0°C: 15d.
Hihi, DAS versteh ich nur allzu gut! Ich habe beteits begonnen fürs Frühjahr zu recherchieren, zu bestellen, zu säen, zu überlegen und zu planen. Dabei wollte ich mit alledem erst im Januar beginnen. Aber es geht einfach nicht anders - mir juckt es einfach viel zu sehr in den Fingern. Ich würde so gerne was im Garten machen, aber bei den Temperaturen kriegt mich niemand raus :(
Am liebsten würde ich einfach einen Knopf drücken und es ist März.
 lièbs Grüèßle vom Chris aus Stuttgart, Großstadtklima, Z (7b/)8a, (tB/)C, 292m ü.d.M., 699,7 l/m2 Niederschlag p.a., 1848,7h Sonne 10,5°C TempØ, Tmax ≥ 25°C: 50d, -9/(-15°) TempMin ≦, Tmax < 0°C: 15d.
Was ich im Winter schon machen werde , wenn es trocken ist , ich werde das schon bereits Überdachte Beet mit Vierkant Hol verlängern , und Plastik Dach drauf ! Nur bei Plastik ist es um Null Grad schwer zu bohren und zu schneiden draußen , es würde zerbrechen !
Jedoch dass Holgerüst incl.Einschlaghülsen , dass mache ich schon jetzt , so lange der Boden noch frostfrei ist !
Später wird ausgekoffert , Drainage , Substrat , etc.....!
Hi Claus freut mich dass dir die Pflanzen gefallen Von der Qualität bin ich da auch sehr überzeugt und sie bieten meist das an was Haage eben nicht hat.Da gibts ja noch ein paar tolle Yuccas (constricta, baccata,neomexicana usw.) aber auch viele Agaven und Kakteen/Opuntien.Wird auch zum Großteil draußen kultiviert.
LG und viel Spaß noch mit deinen Neuanschaffungen :-)
Zitat von Claus-SI im Beitrag #1Heute sind sie gekommen , zwei x Yucca elata : 1 x Yucca elata White sands + 1 x Yucca elata New Mexico/Lincoln Country , 1.951 m , stammbildend !
Sehr große Exemplare , die Rübenwurzeln sind schon durch den Plastik Container 2 cm durchgestoßen , wird Zeit fürs Freiland ! Preis war vorher 8,50 € du jetzt dass Stück 6,00 € , Super Preis-Leistungs Verhältnis , optimales Substrat - einfach Super !
Hallo Claus, ich freue mich mit Dir. Ich hatte damals und auch soeben in die Internetseite geschaut. Dort steht nur Yucca elata, jedoch nichts von white sands. Kannst Du mir helfen, wie die Kleene finden kann?
Hallo Ludwig , ich hatte mit ihm telefoniert und dann hatte er mir die Lincoln mit Stammansatz und eine White sands geschickt , kurzer Anruf genügt oder via Mail !
Würdest Du mich noch kurz anrufen gegen Abend ????
LG
Claus
P.S. die Pflanzen sind voll durchwurzelt , stark im Aufbau und für 6 € dass Stück , einfach Super ! Die sind sogar so groß , dass eine Umpflanzaktion 1 Jahr später kaum noch möglich wäre !
Sobald ich ein Bildprogramm morgen Abend habe , kannst Du sie sehen ! Er hat noch mehr auf Lager , steht nicht alles im Netz drin , frag ihn einfach !
Zitat von Justin im Beitrag #12Wer irgendwas wissen will einfach dort anrufen oder mir mal Bescheid geben bin da öfters
LG
Hi Justin, wie du weisst bin ich auf der Suche nach einer white sands und Dank des Links von Claus habe ich dort eine Mail hingeschickt um die Größe der Pflanze anzufragen, leider habe ich keine Antwort bekommen. Vieleicht kannst du mir etwas über die Größe der Pflanze sagen.
Hmm komisch dass die nicht geantwortet haben die sind eigentlich ziemlich zuverlässig.Also die Pflanzen die icb so gesehen haben hatten ca ein höhe von 15cm aber eben noch keinen regelmäßigen Blattschopf da recht jung. @Claus-SI Wie großen waren denn deine Claus ?