Hallo Franker, die Holzkohle und noch mehr Asche sehe ich eher problematisch denn die verschieben den PH in den alkalischen Bereich. Mag manchen Pflanzen bekommen, bei Palmen aber eher unerwünscht. Neutral und ebenso hilfreich sind dann Hornspäne. Die alternative zu Katzenstreu ist übrigens Bentonit, was auch in Katzenstreu enthalten ist. Bei Katzenstreu sind aber auch einige eher unerwünschte Bestandteile wie z.B. aufgeschäumte Kalksandsteinverbindungen die ebenfalls den Boden in Richtung alkalisch beeinflussen. Bentonit verhält sich da weitgehend neutral. Ich denke für die stachelige Sektion also eher geeignet als für Wedelfraktion. Gruß Thomas
Das einzige was ich dünge ist mein Rasen ,alles andere findet sich im Gartenboden zu genüge ,ab und an werfe ich dort auch Asche hin ,mehr auch nicht .Die meisten Yuccaarten und einige andere Exoten haben es sogar lieber etwas magerer,somit werden sie auch für die Winter stabieler
Zitat von mmaio-HH im Beitrag #9Ich dünge auch nicht viel aber man glaubt kaum wie Opuntien auf düngen stehen !
genau so ist es Mario, bei zu viel dünger gibt es neutriebe bis in den spätsommer und dann haben die keine zeit vorm winter richtig auszureifen. ich dünge von Ende März bis Mitte/Ende Mai - gibt immer schöne blüten und danach wird falls nötig wuchern entgegengewirkt und vegetativ vermehrt
Die alternative zu Katzenstreu ist übrigens Bentonit, was auch in Katzenstreu enthalten ist. Bei Katzenstreu sind aber auch einige eher unerwünschte Bestandteile wie z.B. aufgeschäumte Kalksandsteinverbindungen die ebenfalls den Boden in Richtung alkalisch beeinflussen. Bentonit verhält sich da weitgehend neutral. Ich denke für die stachelige Sektion also eher geeignet als für Wedelfraktion. Gruß Thomas
Stimmt absolut, was Thomas sagt, Bentonit ist gerade zur Bodenverbesserung für sandige Böden super. Das gibt es z.b. von Neudorf und ist recht ergiebig. Katzenstreu gibt es heute glaube ich, nicht mehr in Reinform als Bentonit, ansonsten wäre das natürlich eine Alternative.