auch wenn der winter bis zu uns noch nicht wirklich vorgedrungen ist, trotzdem haben wir natürlich einiges eingeräumt vor dem angesagten winter... mal ein paar einblicke in unser warmes winterquartier...
als erstes natürlich unsere maureliis...erfreuen sich bester gesundheit... natürlich OHNE spinnmilbenbefall... war bei uns noch nie ein wirkliches problem...mein eindruck ist, dass man sie nur nicht zu feucht im winterquartier halten darf...dann kommen die fiecherlein auch erst gar nicht...
als nächstes kommen so einige kandidaten, die im frühjahr ins trockenbeet kommen sollen... entwickeln sich eigentlich auch alle samt prima... außer der stachelkandidat auf dem letzten foto....da frage ich mich ob das wachstum so wohl in ordnung ist...oder ob es ihm zu warm und fecht ist und er deshalb so geschossen ist... bitte mal die stachelexperten unter euch um einschätzung, was ich mit ihm machen soll...
Du meinst doch dass erste Bild mit der Opuntie, nein ich finde sie sieht normal aus ! Würde sie jedoch im März / April so Step by Step an draußen gewöhnen !
Justin , ich bin ja auch der Meinung , Opuntien sollten nach Möglichkeit eine Dehydrationsphase im Winter erleben , meinst Du diese Opuntie im ersten Bild sei dadurch längere Zeit gestört ???
Dehydrieren tun sie ja nicht alle aber vorallem diese langen hellgrünen Neuaustriebe sind ein Zeichen das etwas gewaltig nicht stimmt.Viele Sukkulenten sind halt nichts fürs warm Überwintern, zumindest d3r Austrieb für dieses Jahr dürfte hin sein.
Hi Justin, im Freiland sehen meine jungen Triebe im Mai nicht viel anders aus, hell grün und weich und später werden sie dunkler und härter vom Ohr her !
Ja aber ich sehe ziemlich lange Ohren auf den anderen Bildern.Es wird das Frühjahr zeigen was nun ist aber Ohren sollten auf keinen Fall schon indoor austreiben.
Deine Blattpflanzen sehen alle wirklich spitzenmäßig aus . Zu den Stachlern kann ich als Anfängerin eigentlich nicht wirklich etwas sagen. Sie sehen für mich sehr gut aus, auch wenn meine Kandidaten kühl, hell und trocken stehen. Ist das der erste Versuch einer warmen Überwinterung für die Stachler bei Dir zuhause?
Zitat von Claus-SI im Beitrag #8http://files.homepagemodules.de/b573054/f25t3758p48391n3.jpg
Hi Justin, im Freiland sehen meine jungen Triebe im Mai nicht viel anders aus, hell grün und weich und später werden sie dunkler und härter vom Ohr her !
LG
Claus-SI
nee claus.... schau dir das letzte bild mit den langen dünnen ohren an... ich denke auch, dass es ihnen nicht so gut getan hat...kaputt gehen werden sie dadurch wohl nicht, aber ....
hallo heike, nein, letzten winter hatte ich sie auch schon so stehen, aber da waren sie wohl erst gerade gesteckt und mussten erstmal wurzeln bilden...
Thomas da wäre es besser gewesen sie draußen im Topf zu lassen :/ Jetzt idt der Frühjahrstrieb futsch aber es gibt ja noch ein nächstes Jahr, vielleicht sogar noch im Sommer.
ja, ich denke auch...letztes jahr sind sie auch über den sommer hin super weitergewachsen... ich meine ja vor allem die auf dem letzten foto...würdest du die superlangen ohren dranlassen oder irgendwann abmachen???