Hallo Matthias, das sind wirklich Super-Aufnahmen vom Weiher und auch die Blütenfarbe dieser Lotos ist wunderschön. für's Zeigen! Sag mal, wie lang können die Stängel der Blätter bei den Lotospflanzen denn werden? Bei der Kübelhaltung sieht man, dass die Stängel ja ein gutes Stück über dem Wasser in die Höhe ragen, während sie im Weiher auf der Wasseroberfläche liegen.
Hallo Gerd, auch von mir noch mal herzliche Gratulation zu diesem tollen Erfolg Jetzt wird es nur das große Bibbern beim Überwintern geben. Ich hoffe, dass es gelingen wird!
Zitat von Hyophorbe im Beitrag #918Hallo Matthias, das sind wirklich Super-Aufnahmen vom Weiher und auch die Blütenfarbe dieser Lotos ist wunderschön. für's Zeigen! Sag mal, wie lang können die Stängel der Blätter bei den Lotospflanzen denn werden? Bei der Kübelhaltung sieht man, dass die Stängel ja ein gutes Stück über dem Wasser in die Höhe ragen, während sie im Weiher auf der Wasseroberfläche liegen.
Hallo Gerd, auch von mir noch mal herzliche Gratulation zu diesem tollen Erfolg Jetzt wird es nur das große Bibbern beim Überwintern geben. Ich hoffe, dass es gelingen wird!
Liebe Grüße Heike
Hallo Heike,
vielen lieben Dank Eine gute und berechtigte Frage. Lotos entwickelt Schwimm- sowie Stehblätter. Wann welches Blatt entwickelt wird, wird von verschiedensten Faktoren beeinflußt. Es spielen Licht und Wärme eine Rolle, ebenso die Genetik der Pflanze.... Stehblätter werden aber stets entwickelt....auch am Weiher....und vor allem jetzt fast ausschließlich derartige....mußt mal die Bilder anklicken.....dann sollte man es gut sehen....in einigen Wochen wirst Du fast nur noch Stehblätter erkennen können....weil diese eben alles dann überragen werden.... Das tiefe Wasser sorgt aber auch dafür, dass zumindest Anfangs viel mehr Schwimmblätter entwickelt werden...im Gegensatz zum Kübel. Der Lotos aus den Weihern entwickelt Stehblätter, gemessen ab Wasseroberfläche, die bis zu 1,50 Meter herausragen können...
Heute war es wieder soweit!!! Der Besuch bei den Lotosweihern stand an! Durch Eingriffe an den Teichen im Frühjahr - ablassen der Teiche zT. wurden Lotosrhizome entfernt und abgestochen - hat sich dieses Jahr der Lotos nicht so entwickelt wie im vorigen Jahr. Heißt, es sind nur noch Teilbereiche der Weiher überwachsen....dennoch wunderschön und einmalig in dieser Gegend (tiefes Wasser!!!!!!) Leider fand ich keine geöffnete Blüte am heutigen Tage vor!!! Nur geschlossene oder bereits am Abblühen...unzählige Knospen auch in diesem Jahr...einfach traumhaft. Die Größten Schwimmblätter haben einen Durchmesser von sagenhaften 100cm. Die größten Stehblätter liegen bei etwa 70cm im Durchmesser. Durch den noch tieferen Wasserstand (wurde erhöht, weil mehr Fische in den Teichen gesetzt wurden) haben sich weniger Stehblätter als im vorigen Jahr gebildet. Dennoch Blüten ohne Ende!!!!!! Viele Blätter allerdings wirken bereits verbraucht und nicht mehr so frisch...die ersten Blätter sterben allmählich ab, aber noch immer kommen genug neue nach. Die Pflanzen werden sich noch mindestens 3 Wochen lang entwickeln bis dann die Nächte deutlich kühler werden....
Mensch der Weiher sieht ja echt spitze aus und das nach weitreichenden Veränderungen. Wie wundervoll sieht er dann wohl aus wenn nichts gemacht wurde ? Auf jeden Fall top Bilder vielen Dank fürs zeigen, gefällt mir wirklich gut.
Riesiges Blätter....das Taschentuchpäckchen hat die Abmessungen von 11x6cm....leider können die Bilder das nicht wirklich vermitteln oder rüberbringen....in Realität wirklich sagenhaft...immerhin befinden wir uns im kühlen mitteleuropäischen Raum. Diese Blatt ist etwa 80x100cm und es ist nicht das größte....
vielen Dank Justin Du hast recht, würde nichts verändert oder eingegriffen werden bzw. der Lotos ungestört bleiben, wäre in zwei oder drei Jahren wohl keine Wasserfläche mehr zu sehen...
Einerseits wahnsinnig sensibel und empfindlich und andererseits extrem wüchsig, verdrängend und wuchernd!!!!
Mattias, ein ganz großes Dankeschön für diese Fotos. Einfach unglaublich. Ja leider ist es oft so das Fotos den Gesamteindruck nicht wirklich rüber bringen können, aber dir ist es, denke ich, sehr wohl gelungen. Beonders stark finde ich das Foto mit der Blüte die das Blatt duchstoßen hat. Aber auch was noch an Knospen zu sehen ist, die hoffentlich noch aufblühen werden. einfach großartig. Klasse der Vergleich der Blattgröße mit dem Taschentuchpaket.
Zum anderen noch ein Dankeschön das du und daran teilhaben läßt obwohl du ja auch nie die Reaktionen auf deine Threads bekommen hast die du verdient hättest. Du hast dir immer so viel Mühe gemacht uns alles in Bilder und Worten zu zeigen und zu erklären, so das selbst Laien alles gut nachvollziehen konnten. Beispiel ich, hört sich doof an ist aber so.
Ich denke ich spreche im Namen sehr vieler Mitglieder dieses Forum, wenn ich sage: wir freuen uns auf noch sehr viele Beiträge von dir.
Auch bei meine Lotos im Kübel bauen sich Blätter ab, aber es kommen immer wieder neue dazu.
Zitat von Gerd im Beitrag #926Mattias, ein ganz großes Dankeschön für diese Fotos. Einfach unglaublich. Ja leider ist es oft so das Fotos den Gesamteindruck nicht wirklich rüber bringen können, aber dir ist es, denke ich, sehr wohl gelungen. Beonders stark finde ich das Foto mit der Blüte die das Blatt duchstoßen hat. Aber auch was noch an Knospen zu sehen ist, die hoffentlich noch aufblühen werden. einfach großartig. Klasse der Vergleich der Blattgröße mit dem Taschentuchpaket.
Zum anderen noch ein Dankeschön das du und daran teilhaben läßt obwohl du ja auch nie die Reaktionen auf deine Threads bekommen hast die du verdient hättest. Du hast dir immer so viel Mühe gemacht uns alles in Bilder und Worten zu zeigen und zu erklären, so das selbst Laien alles gut nachvollziehen konnten. Beispiel ich, hört sich doof an ist aber so.
Ich denke ich spreche im Namen sehr vieler Mitglieder dieses Forum, wenn ich sage: wir freuen uns auf noch sehr viele Beiträge von dir.
Auch bei meine Lotos im Kübel bauen sich Blätter ab, aber es kommen immer wieder neue dazu.
Mattias, bitte unbedingt weiter machen.
Du sprichst mir aus der Seele Gerd, besser hätte man es nicht sagen können
Zitat von Gerd im Beitrag #926Mattias, ein ganz großes Dankeschön für diese Fotos. Einfach unglaublich. Ja leider ist es oft so das Fotos den Gesamteindruck nicht wirklich rüber bringen können, aber dir ist es, denke ich, sehr wohl gelungen. Beonders stark finde ich das Foto mit der Blüte die das Blatt duchstoßen hat. Aber auch was noch an Knospen zu sehen ist, die hoffentlich noch aufblühen werden. einfach großartig. Klasse der Vergleich der Blattgröße mit dem Taschentuchpaket.
Zum anderen noch ein Dankeschön das du und daran teilhaben läßt obwohl du ja auch nie die Reaktionen auf deine Threads bekommen hast die du verdient hättest. Du hast dir immer so viel Mühe gemacht uns alles in Bilder und Worten zu zeigen und zu erklären, so das selbst Laien alles gut nachvollziehen konnten. Beispiel ich, hört sich doof an ist aber so.
Ich denke ich spreche im Namen sehr vieler Mitglieder dieses Forum, wenn ich sage: wir freuen uns auf noch sehr viele Beiträge von dir.
Auch bei meine Lotos im Kübel bauen sich Blätter ab, aber es kommen immer wieder neue dazu.
Mattias, bitte unbedingt weiter machen.
Du sprichst mir aus der Seele Gerd, besser hätte man es nicht sagen können
LG
Freut mich Justin, hoffentlich erreicht es auch Mattias. Würde es super .....ich sag es mal ganz dirket...... scheiße finden, wenn Mattias sich hier zurückzieht.
Hallo Matthias, vielen Dank für diese genialen Fotos, eigentlich kann ich nur sagen, das dieser thread samt rhizomversuche der highlight2014 für mich war ..... vielen dank für deine mühen .... chapeau
Zitat von grünerdaumen im Beitrag #929Hallo Matthias, vielen Dank für diese genialen Fotos, eigentlich kann ich nur sagen, das dieser thread samt rhizomversuche der highlight2014 für mich war ..... vielen dank für deine mühen .... chapeau
Vielen, vielen Dank Reinhard Über Deine Worte freue ich mich sehr!!! Wirklich!!!! Dafür hat man doch gerne all die Strapazen und Mühen auf sich genommen. Für jeden zukünftigen Nelumbo-Freund lohnt sich das!!! Die Pflanze kann einen wirklich in ihren Bann ziehen. Und im nächsten Jahr kriegen wir das alle gebacken!!! Davon bin ich überzeugt, selbst die heikle Wildvariante mit Riesenwuchs...
Hoffe, dass ich noch ein Bild einer geöffneten 30cm Blüte nachreichen kann....