Klingt ja super Das stimmt, die Samen reifen hier normalerweise nicht aus. Zumindest habe ich noch nie davon gehört, dass es hierzulande geklappt hätte. Die Samen sind in der Regel alle hohl. Keimfähiges Saatgut ist hart wie eine Nuss...die kannst Du nicht zerdrücken, deshalb werden die vor der Aussaat meist angefeilt.
Mach doch mal den 'Drücktest'. Läßt sich der Samen zerquetschen und ist im inneren hohl? Oder besitzt er eine harte Schale ähnlich einer Haselnuss? lg Matthias
Das äußerst wichtige Thema Überwinterung wurde bisher stiefmütterlich behandelt. Irgendwann sind schließlich die ersten Fröste da und die Blätter erfrieren. Das Rhizom selbst ist nicht frosthart. Sobald es durchfriert war es das....
Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Pflanzen zu überwintern. Sind sie direkt in einem Teich von mehr als 60cm ausgepflanzt, erreicht der Frost die Rhizome nicht mehr und sind somit gut geschützt. Im Frühjahr, Mai beginnt dann der Neuaustrieb. Eine andere Methode ist die, die Kübel im Gartenteich zu versenken, so dass die Rhizome frostfrei liegen.
Oder die Kübel in der Garage, Keller überwintern. Ggf etwas mit Styropor geschützt. Eine Überwinterung bei kühlen Temperaturen ist in jedem Fall erforderlich. Es ist zwingend erforderlich, dass Lotos diese Ruhephase bekommt, sonst war es das. Helle oder dunkle Überwinterung spielt dabei keine essentielle Rolle.
Allmählich müssen wir uns Gedanken über die Überwinterungsmaßnahmen von unseren Lotosrhizomen machen.
Die Lotoskübel dürfen in jedem Fall bis zu den ersten Frösten außen belassen werden. Sobald die Blätter allerdings erfroren sind, müssen die Kübel rein.
Lotos benötigt eine kühle Überwinterung. In dieser Ruhephase werden die Triebrhizome für das Folgejahr angelegt. Warme Überwinterung hätte in der Regel den Tod der gesamten Pflanze zur Folge...meist, weil es zur Fäulnis in der lichtarmen Jahreszeit kommt.
Wir benötigen also einen möglichst kühlen aber frostfreien Platz...das einzige was zu beachten gilt ist, dass die Rhizome keinen Frost abbekommen. In der Garage zB ist das meist der Fall. Selbst wenn es hier mal reingefrieren sollte dürfte da nichts passieren...die Rhizome liegen schließlich im schützenden Substrat. Frost benötigt eine gewisse Zeit diesen Schutz zu unterwandern. Licht spielt in der Winterruhe keine Rolle. Die Überwinterung kann in völliger Dunkelheit erfolgen. Also zB. eben Garage oder Keller und so kühl es geht. Die einzige Pflege in den Wintermonaten besteht darin, dass Wasser ggf nachzufüllen...wobei im Winter die Verdunstung sehr gering ist eben durch die niedrigen Temperaturen.
Eine weitere Möglichkeit der Überwinterung besteht darin, die Kübel in einem Teich zu versenken...in einer Tiefe, wo Frost und Eis die Rhizome nicht erreichen können.
Hier belassen wir unsere Kübel bis etwa im März/April die ersten wärmeren Tage kommen....
Normalerweise verbleiben Rhizome für 2-3 Jahre im Kübel...irgendwann aber ist das Substrat völlig erschöpft. Die Pflanzen würden nur noch kümmern...sehr kleine Blätter entwickeln.
Die Rhizome müssen neu eingepflanzt bzw. gesetzt werden. Neues Substrat...Dünger...alles wie gehabt. Ein einziges starkes Rhizom reicht bei einer Neupflanzung aus...
Ergänzender Tipp zur Überwinterung! Den Kübel auf eine Stryroporplatte in der Garage und dann die Autoreifen drauf! Daran kann man sich gut orientieren - kommen die Winterreifen aufs Auto, kommt der Lotos in die Garage und im Frühjahr, wenn die Sommerreifen aufgezogen werden, darf der Lotos wieder in den Garten. (Im Internet heißt es, der Lotos soll erst ab Mai in den Garten, bei Tanja steht er je nach Witterung schon ab März draußen, genießt die Sonne und erfreut schon mit den ersten Blättern Ende April Anfang Mai)
Zitat von Tarantino im Beitrag #965 Hoffen wir, dass alles klappt!!!!
Moin Mattias
Sammelst Du nächstes Fj wieder?
Ich werde zwar meine so denn etwas über ist auch im Keller überwintern, sollte aber beim einkellern nur Matsch zu finden sein, melde ich mich dann nochmals an und hoffe auf einen besseren Sommer 2015 bei uns.
MfG
Jürgen
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Zitat von Tarantino im Beitrag #969aber ich werde Rhizome aus den Kübeln ernten...
Dann melde ich mich mal sicherheitshalber an.
Ich werd vorm einkellern eh den Wasserstand absenken und das Wasser auffangen, dann wird das Substrat und die Rhizome kontroliert. Im Keller kann ich ja dann auffüllen.
MfG
Jürgen
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Zitat von Tarantino im Beitrag #969aber ich werde Rhizome aus den Kübeln ernten...
Dann melde ich mich mal sicherheitshalber an.
Ich werd vorm einkellern eh den Wasserstand absenken und das Wasser auffangen, dann wird das Substrat und die Rhizome kontroliert. Im Keller kann ich ja dann auffüllen.
Jürgen, ist bei deinem Rhizomen überhaupt was rausgekommen ?
Ja 4 Blätter und dann kam der Hagel Pfingsten und danach nix mehr , war halt ein toller Sommer hier im Westen . Hier gab es ein Hoch was hinten nicht hoch kam. Ich hab euch "Nordlichter" echt um euren Sommer beneidet .
MfG
Jürgen
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Ich krabbel aber erst beim einkellern im Substrat rum um nach den Rhizomen zu fühlen. Nächstes Jahr arbeite ich aber dann mit HK im Frühjahr und hoffe auf einen besseren Sommer.
MfG
Jürgen
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“