Hallo zusammen, bin auf der Suche nach geeignetem Mulchmaterial für eine paar meiner Beete. Mit dem normalen Rindenmulch kann ich mich nicht anfreunden aber der Pinienrindenmulch scheint vielversprechend zu sein. Hat jemand Erfahrungen und kann mir sagen ob dieser geeignet wäre ?
Zum Abdecken der Beete um ein verkrusten zu verhindern und um in den langen Trockenperioden das Bodenwasser besser zu speichern bzw zu halten.. Sollte hauptsächlich zwischen den Gräsern, Funkien und Farnen verwendet werden.
wenn du damit aber auch unkraut unterdrücken willst, solltest du schon eine gewisse dickere schickt auftragen... 5-6 cm sollten es dann beim ersten mal schon sein... ... hackschnitzel sind weitaus günstiger...und wegen den gerbstoffen...müssen ja nicht aus eiche sein...
Unkraut unterdrücken muss es nicht unbedingt ich bin da nicht soo pingelig zumindest in den ''Dschungelbeeten'' Es soll hauptsächlich den Boden vor dem Verkrusten bewaren und damit auch lockerer und eben die Bodenfeuchtigkeit etwas halten. Holzhäcksel konnte ich halt nicht finden und selber machen geht leider nicht. Hier will ich demnächst Substrat bestellen aber die haben auch nur normalen Rindenmulch https://www.stadtwerke-erfurt.de/pb/site.../Lde/index.html
Justin, eine alternative stellt übrigens Lavagruss dar. Je nach Region kannst du das Zeug auch kostenfrei selbst abbauen. Anton aus dem Saarland nutzt dies für seine (sagenhafte!)Jubea im Vorgarten.
Hi Thomas, ich weiß ich mag das Zeug auch sehr aber so richtig passt Lavagranulat nicht ins Dschungelbeet. Soll ja eher einem Waldboden gleichen also mit viel organischem Material usw.
dann passt Pinienrinde. Übrigens, wenn Du Glück hast( wie ich einmal) erntest du im Sommer bis Herbst Unmengen an Morscheln, einem der besten Speisepilze überhaupt.
Es gibt viele Kompostieranlagen, z.B die großen Kompostieranlagen der Stadtwerke Erfurt die allerdings alle nur den normalen Rindenmulch haben bzw. anbieten :/