Ich würde es vom Umfeld abhängig machen. Eher mediterran oder auch Gräsen, Sukkulenten dann Lava. Wie bei mir also Subtropisch, Dschungelbeete, Stauden, Farne etc. dann Rindenmulch.
Justin, hab mir für meine japanecke von Hofer/Aldi kiefer-lärchenrinde besorgt, soll ja auch fast keine gerbstoffe haben, grober mulch welcher mir gut gefällt
Zitat von Justin im Beitrag #19Ich würde es vom Umfeld abhängig machen. Eher mediterran oder auch Gräsen, Sukkulenten dann Lava. Wie bei mir also Subtropisch, Dschungelbeete, Stauden, Farne etc. dann Rindenmulch.
Moin Justin
Das wird wohl eher Quer Beet gehen, deshalb mein grübeln !
Ich wanke auch noch zwischen Pinienrinde und Lavasplitt, hat mal wer ein Pro und Kontra. Beides als Deko auf Unkratvlies.
wenn du es dick genug aufträgst brauchst du kein unkrautvlies...
Moin Thomas
Du kennst mein Wildkraut nicht, ich hab jetzt mal für für den Makronereich aufgerüstet, nach dem Urlaub mit viel Übung gibt es auch Bilder von den Mistviechern. Roter Klee oder Efeu ist Kindergarten gegen das Zeugs .
MfG
Jürgen
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Zitat von Justin im Beitrag #19Ich würde es vom Umfeld abhängig machen. Eher mediterran oder auch Gräsen, Sukkulenten dann Lava. Wie bei mir also Subtropisch, Dschungelbeete, Stauden, Farne etc. dann Rindenmulch.
Moin Justin
Das wird wohl eher Quer Beet gehen, deshalb mein grübeln !
Ich wanke auch noch zwischen Pinienrinde und Lavasplitt, hat mal wer ein Pro und Kontra. Beides als Deko auf Unkratvlies.
wenn du es dick genug aufträgst brauchst du kein unkrautvlies...
Moin Thomas
Du kennst mein Wildkraut nicht, ich hab jetzt mal für für den Makronereich aufgerüstet, nach dem Urlaub mit viel Übung gibt es auch Bilder von den Mistviechern. Roter Klee oder Efeu ist Kindergarten gegen das Zeugs .
Eine Alternative zu Unkrautvlies sind gefaltene Kartons möglichst ohne Kleberückstände....einfach unter der Mulchdecke auslegen...läßt Wasser durch....Wildkraut hat kaum nr Chance da durchzukommen...nach spätestens 2 Jahren gibt es die Kartons nicht mehr...Wurzelunkräuter sind Tod....macht mein Bruder großflächig seit Jahren so...
das ist ja eine tolle Idee! Ich ärgere mich momentan auch etwas über die Rindenmulchabdeckung an meinem Terrassenhang. Am Wochenende habe ich mir da den Buckel krumm geschuftet mit dem Unkraut-Jäten (leider wächst dort enorm viel Schachtelhalm; gegen den ist es ja leider wie ein Kampf gegen Windmühlen ). Der Rindenmulch verrottet irgendwie sehr schnell, obwohl er in einer ordentlich dicken Schicht aufgebracht wird. Das mit den Kartons und dann evtl. auch lieber Pinienrindenmulch wäre mal einen Versuch wert.