Wärme würde ich denen jetzt nicht geben ,es sei denn Du hast einen sehr hellen Platz mit Zusatzbeleuchtung Etwas mehr licht wäre nicht schlecht und bei mildem Wetter kann die auch raus
Ja Alex ich denke auch das Wärme jetzt eher kontraproduktiv ist. Rene hat ja schon alles geschrieben, viel Erfolg möchte ich dir aber wünschen! Halt uns auf dem Laufenden!
Ich klicke mich da auch einmal kurz hinein. Ich habe ja auch zig Filiferas oder Robustas gezogen, genau 4 Stk habe ich noch nach einigen Jahren, bzw 3 Stk hatte ich als Jungpflanzen gekauft, die wachsen mir bald über den Kopf.
Die Jungpflanzen habe ich im Keller groß gezogen mit künstlicher Beleuchtung, und ca 25 -30 Grad (dahinter war ein Heizkörper). Überwintert werde die Pflanzen immer im Anbau Gewächshaus, egal ob Große oder kleine, von oben kommt genug Licht durch die Stegplatten, und ich schaue das ich das Anbau Gewächshaus kanpp frostfrei halte, wobei die Temperaturen sicher schon einmal 1 bis 3 Grad kurzfristig im minus waren, gegossen wird sehr selten wenn überhaupt erst ab 10 - 15 Grad.
Meine große Washy ist outdoor gepflanzt und wird mit einem Heizkable bzw einem 400/800 Watt Strahler auf 1.5 Grad gehalten, wobei die auch schon mal -3/-4 locker ab bekommen hat. Wichtig ist so wie heute, wo die Pflanze durch die Sonneneinstrahlung schnell bis +20 Grad in der Behausung geht ordentlich zu lüften, so wie auch im Anbau Glashaus. Man glaubt gar nicht was so ein Luft Austausch bzw eine Luftbewegung gutes tut. Das sind so meine Erfahrungen der letzten 5 Jahre bei Washys.
Anbei noch ein paar Fotos von den Jungpflanzen und heute und von der großen Washy.
Stefan
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Klasse Fotos Stefan. Ein spezialist für die Washis;)
Hier die Fotos meiner 3 Exemplare. Der einen geht es einigermassen gut, alles im Grünen bereich. Bei den beiden anderen werden die Wedelspitzen Braun. Ich hoffe das diese bis zum Frühling durchhalten werden.
Dies sind zwei filiferas und eine robusta die ich selbst gezogen hatte. Aufnahmen sind aus 2010.
Sowohl filifera, aber noch mehr robusta sind unglaublich in ihrem Wachstum. Auf dem zweiten Bild sieht man übrigens eine Phoenix Canariensis im Hintergrund, die hatte eine Horde Engerlinge im Topf und hat sich leider nie wieder erholt.
Leider lebt keine der Pflanzen auf den Bildern. Alle sind im Februar 2012 erfroren. Insgesamt habe ich rund 40 Jungpflanzen damals verloren. Nach unserem Umzug 2011 hatte ich ein riesiges Folienhaus gebaut und alle Pflanzen dort untergebracht. Als dann die Kältewelle kam habe ich zusätzliche Heizlüfter dazu gestellt, allerdings nicht bedacht, dass eine Kabeltrommel dann infolge Überlast dicht macht. War ein herber Schlag.