Hallo Gerd, ehrlicherweise kann ich dir nur eine Vermutung äußern. Aber es erinnert mich sehr an Schneckenfraß. Ich vermute du hast dir in deinem Teich ungewollt einige Schnecken zugelegt. Gruß Thomas
der war mir bisher nicht bekannt. Ich habe allerdings auch bisher nur Nymphea spec. in Aquarien gehalten, dort sah das Schadbild bei starken Schneckenbefall ähnlich aus. Kannst du zu diesem Käfer etwas mehr schreiben? Ich kannte ihn bisher wirklich nicht.
Am besten regelmäßig die Käfer und Larven absammeln oder stark befallene Blätter abschneiden...da muß man unbedingt am Ball bleiben um nach und nach alle zu erwischen...bitte keinesfalls chemisch vorgehen...
Zitat von Tarantino im Beitrag #7Am besten regelmäßig die Käfer und Larven absammeln oder stark befallene Blätter abschneiden...da muß man unbedingt am Ball bleiben um nach und nach alle zu erwischen...bitte keinesfalls chemisch vorgehen...
Hallo Matthias
Was hälst Du von Neem Und wenn er die Seerose rausholt und extern behandelt ?
Hmm....schwierig Rene...wenn absolut nichts davon in den Wasserkreislauf gelangt würde evtl. Nichts dagegen sprechen...das Ökosystem Wasser reagiert in der Regel extrem empfindlich...oft erst langfristig...zuerst sterben Bakterien...dann gibts Schwebealgen und und und Wenn es möglich ist, die Seerose in Quarantäne zu nehmen...dann evtl ja... Ich aber würde definitiv lieber alle Blätter entfernen...
Vielen Dank das ihr den Thread nochmals aufgegriffen habt.
@ThomasT genauso sehen die Laven aus auf den Blättern.
Dann habe ich es ja direkt richtig gemacht. Habe alle Larven abgesammelt und die ganz stark befallenen Blätter entfernt. Mit Chemie im Teich hab ich nichts am Hut. Ist eben Natur. Sind alle Blätter weggefressen haben die Larven auch keine Nahrung mehr, das regelt sich von allein.
von diesem Seerosenblattkäfer habe ich auch schon gehört. Dachte jedoch, dass der eher die Blüten schädigt. Aber ThomasT hat ja einen Link gefunden, wo ganz klar zu sehen ist, was die Larven dieses Käfers an den Blättern anrichten können. Ich drücke die Daumen, dass Deine Sammelaktion jetzt Abhilfe schaffen wird. Ist schon ärgerlich, was die lieben Tierchen den Pflanzen so alles antun können
Ich dachte immer, Seerosen würden nicht so stark von Ungeziefer belästigt werden, ein Trugschluss. Ich wünsche Dir, dass Du das Problem in den Griff bekommst.