Nun nach recherchen im Internet hab ich mich dazu entschlossen die Anzucht der Kokospalme zu versuchen. Man liest hauptsächlich nur negative entwicklungen in unseren Breitengraden. Ob es mir dennoch gelingt? Wir werden sehen...
Hat jemand erfahrung damit gemacht? WWiegehe ich bei der Anzucht am besten vor?
Ich würde die Kokosnuss erstmal einige Tage im Wasser einweichen lassen und dann in ein Becken mit Kokohum vergraben? Hohe Tempis sollen von vorteil sein?
Falls jemand verbesserungsvorschläge hat. Nur zu...;)
Cocos nucifera braucht weit mehr als 18°zum keimen, sie ist ja eine tropische Palme und da braucht es mind. 25 - 30°. Auch nachher sollten die Temps nicht unter 20° fallen. In einem hellen Badezimmer hatten wir unsere jahrelang und wenn sie nicht eine bestimmte Person beim zügeln draussen vergessen hätte, sie würde sich noch leben und diese Person hat sich in den vergangenen Jahren schon oft in den Hintern gebissen.
Die negativen werte sollen mich nicht aus dercruhe bringen:). Hohe Keimtemperaturen werde ich schon beitragen können. Es soll unter den Kokospalmen ja auch wahre überlebenskünstler geben. Die chancen dazu sind wohl mehr als gering.
Ich frag mich dazu nur ob ich die Ganze Nuss im Boden versenken muss, oder nur ein Teil?
Hallo Hans Auch zum überleben reichen 18° auf Dauer nicht wirklich, kurzzeitig kann das jedoch stimmen.
@Alex, man kann auch die Nuss in einen Topf legen und bis zur Hälfte der Nuss mit Wasser auffüllen und das ganze auf eine Wärmematte stellen. Habe das schon einige Male gelesen und so bald meine Wärmematte mal wieder frei wird, werde ich das mal probieren.
Zitat von mmaio-HH im Beitrag #3Im Normalfall geht sie nach ca 3 -6 Monaten ein
Hey mario
Kennen wir nicht eine Dame die sowas locker hinbekommt und die Palme sogar gross zieht ?Ich sag nur ZDevil
Moin
Gabs da nicht eine Moni aus Östereich die das auch geschafft hat ?
Die 3-6 Monate passen auf die gekeimten Nüsse im Supermarkt und die 18° sind tödlich für diese Palme. Mir ist das zuviel hantier sogar an normalen Sommertagen die Wärmeplatte fürs Substrat laufen zu lassen.
MfG
Jürgen
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
auf keinen Fall die ganze Nuss verbuddeln; max. bis zur Hälfte (auf der Seite liegend, nicht hochkant ). Wärmematte ist wohl auf jeden Fall erforderlich. Gutes Gelingen!