Zitat von alex222 im Beitrag #13Finde die Idee ziemlich gut. Ich hab ja mehrheitlich auch nur Palmen in der Anzucht:)
Moin
Eigentlich wollte ich dazu nix mehr schreiben, ich hatte den Vorschlag ja schon an anderer Stelle gebracht. Etwas mehr System in den Threads ist sicherlich sinnvoll, zieht vlt. auch einige interessierte Neulinge (Gäste) ins Forum.
Hallo Jürgen Ich mag es auch nicht wenn Kraut und Rüben zusammen ist, bin da halt ein Ordnungsfreak und ich hätte es noch mal in Bilder und Feedbacks getrennt, aber das hätte dann vermutlich zuviele Threads gegeben.
Das Saatgut stammte von RPS und ich denke, dass es frisch war, da die thoana eine Keimdauer von 1 Monat und sechs Tagen hatte und das ist schon Rekordverdächtig.
In diesen Behälter waren Hundeleckerlis drin und ich wollte die nicht immer wegschmeissen und habe das mal versucht und bin begeistert. Die Feuchtigkeit hält sich viel besser als in den Frischhaltebeutel und ich werde die nächsten Palmensaaten wieder in diesen Kübelchen machen.
Zitat von Conny im Beitrag #17Ich mag es auch nicht wenn Kraut und Rüben zusammen ist, bin da halt ein Ordnungsfreak und ich hätte es noch mal in Bilder und Feedbacks getrennt, aber das hätte dann vermutlich zuviele Threads gegeben.
Deshalb meinerseits auch damals der Vorschlag mit einer eigenen Rubrik und Unterrubriken. Nehmen wir nur mal die Palmen, die kommen aus total unterschiedlichen Habitaten.
RPS und einen Monat Keimzeit, das Saatgut muss dann frisch sein .
Zu den Bechern, ich arbeite viel mit den Plastetrinkbechern. Die gibt es bei uns als Centartikel. Einfach unten mit einem erhitzten Schraubenzieher Loch rein und man hat billige hohe Saattöpfe in 0,2l - 0,5l. Unten dann etwas Drainage in Form von Splitt rein und fertig. Als Abdeckung werde ich dies Jahr mar Frischhaltefolie bis zum ersten Keimblatt testen, dürfte auch gehen. Aber das wird erstmal getestet um das abschliessend zu beurteilen.
MfG
Jürgen
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Gratulation, das ist wirklich genial! Diese Licuala thoana ist ja eine ausgesprochen schöne Fächerpalmenart. Da drücke ich natürlich ganz fest die Daumen, dass Du viel Freude mit ihr haben wirst
Vielen Dank Heike, bin auch sehr froh über die Keimung, aber das ist nicht mal die halbe Miete. Das schwierigste ist, sie weiter zu kultivieren, die braucht sehr hohe LF und viel Wärme und das in einem normalen Wohnraum kaum möglich. Vorerst versuche ich mal ein Minigewächshaus und sollten mehrere keimen oder dass nicht ausreichen, kommt ein Terrarium zum Einsatz.
Ja, das Großziehen der Babys ist wohl auf alle Fälle das Schwierigste. Zu meinen beiden Hyophorbe lagenicaulis Jungpflänzchen hatte mir der Züchter seinerzeit noch eine kleine Minipalme als Dreingabe geschenkt (weiß leider den Namen nicht mehr, auf alle Fälle eine tropische Art ). Die war jedoch leider nicht so pflegeleicht und ist inzwischen bereits im Palmenhimmel
Hallo Mario , ist für mich sehr interessant zu sehen wo der Keimling rauskommt, habe ich so noch nicht gesehen. Meinen Dattelkern habe ich damals komplett verbuddelt und so sah ich ihn nie wieder. Die theo ist eine sehr stachelige Palme und darum musste sie bei mir gehen, sie lebt heute in Berlin.
Hallo Heike Wenn einem nicht gesagt wird was es ist, kann man es auch kaum richtig pflegen und die Tropenkinder sind halt fast alle ein wenig verschieden in den Bedürfnissen. Leider sind die schwierigen meist auch sehr schön und da kann man schon schwach werden.