Hallo zusammen Hier noch ein update meiner Licuala thoana, sie wachsen sehr langsam aber stetig und sitzten jetzt in einem schönen Minigewächshaus. Ziel ist es, sie so gross zu bekommen, dass sie ins Terrarium ziehen können.
Zitat von Conny im Beitrag #31Hallo zusammen Hier noch ein update meiner Licuala thoana, sie wachsen sehr langsam aber stetig und sitzten jetzt in einem schönen Minigewächshaus. Ziel ist es, sie so gross zu bekommen, dass sie ins Terrarium ziehen können.
mensch, das ist wirklich toll Diese Mini-Palme, die ich gehimmelt habe... Ich meine, es wäre eine Chrysalidocarpus madagascariensis gewesen - wenn es die überhaupt gibt
Hallo Heike Ich kenne diese Palme nicht, muss ich erst noch googeln, aber jeder himmelt mal eine Pflanze, das kann schmerzhaft sein wenn es eine Pflanze war an der man hing, aber es ist fast nicht zu umgehen. Tröste Dich damit, dass Du noch viele Pflanzen hast die wunderschön sind, ich weiss das, weil ich es gesehen habe.
Heike, Chrysalidocarpus und andere Arten wurden von Beentje und Dransfield schon vor einiger Zeit in die Gattung Dypsis "überführt". Dypsis madagascariensis gibt es aber tatsächlich. Ich hoffe, das war jetzt nicht zu klugscheisserisch:-) Lg Flo
Hallo Flo Danke für den Glückwunsch, ich freue mich tierisch. Was mich auch noch freut ist, dass ich nochmals Cycas armstrongii ausgesät habe (das erste Mal hatte ich nur 3 Samen und die sind alle verschimmelt) und zwei sind bereits gekeimt. Diese Art wollte ich einfach unbedingt noch haben. Ich wusste nicht, dass die ganze Gattung Crysalidocarpus zu den Dypsen gestellt wurden, ich dachte es war nur lutescens. Ich bin immer froh, wenn ich wieder etwas erfahre. Ich habe zuwenig Zeit um mich intensiv mit der Nomenklatur zu beschäftigen.
danke für die Info Habe schon die ganze Zeit über den Namen gegrübelt. Dass es was mit "madagascariensis" war, wusste ich noch. Und auch, dass es sich um eine Goldfruchtpalmen-Art gehandelt haben muss.
Meinen beiden Flaschenpalmen-Babys geht es glücklicherweise soweit ganz gut:
Die Phoenix roebelenii keimt wie eine Rakete. Bereits nach 3 Wochen sind die meisten Samen gekeimmt. Derweil stehen sie am Südfenster und können gasgeben;)
Die sehen super und gesund aus. Im Boga Bern hat es eine getopfte, die trotz ihrer Höhe gar nicht richtig bauchig ist. Vielleicht steht sie zu schattig. Das wäre für mich persönlich dann eher enttäuschend, wenn ich mir schon eine "Bauch"-palme zulegen würde. Aber da wird wohl noch ein Weilchen vergehen, bis deine so weit sind.
Alex, hast du eine Wildform resp. eine die Ableger bildet?
Ich selbst bin übrigens gerade an Phoenicophorium borsignianum.. Hat die zufälligerweise jemand? Mal guckn... Ach, und hier noch eine Lytocaryum insigne Liebe Grüsse und frohe Feste Flo