Zitat von Echinopsis im Beitrag #12Ich bekam vor einigen Jahren mal einen Mammutbaum, allerdings wollte der nicht anwachsen, ist im Winter leider eingegangen. Vielleicht sollte ich es nochmal testen.
Ja das kann passieren wenn die Jungpflanzen vom Händler falsch versorgt wurden. Ausprobieren lohnt sich immer wenn genug Platz vorhanden und es gibt ja noch 2 andere wunderschöne Mammutbaumsorten.
Kann man aber das ist ein warer Kraftakt denn der Wurzelballen sollte möglichst zusammen bleiben. Einen habe ich noch mit 1,5m verpflanzt, wenn man Pech hat nimmt er es einem aber übel und es gibt erhebliche Wachstumseinbußen.
Die sehen ja schon richtig gut aus Stellst Du sie im Winter noch erst Frostfrei ,oder freilandhaltung ?
Danke,die stehen noch im kühlen,hellen Keller! Mal schauen wie sich dieses Jahr entwickeln,vielleicht sind sie ja in 1-2 Jahren schon soweit zum auspflanzen!
Ich habe derzeit 14 Keimlinge des Bergmammutbaumes die momentan am Sonnigen Südfenster stehen. Im Frühling werden diese in Töpfe piktiert und werden ins Freie gestellt. Ich hab da schon 2-3 Auspflanzprojekte in der Gemeinde. Mal sehen ob das was wird.
Danke,die stehen noch im kühlen,hellen Keller! Mal schauen wie sich dieses Jahr entwickeln,vielleicht sind sie ja in 1-2 Jahren schon soweit zum auspflanzen!
Hallo Torsten
ich denke in 2 bis 3 jahren kannst Du sie getrost auspflanzen ,würde sie aber mit und mit an die äusseren Bedingungen gewöhnen