Ruhig Jungs, jedem das seine. Ich kaufe seit über 20 Jahren die Kakteenerde bei meinem Lieblingkakteenhändler und die ist absolut top. Leider muss ich da immer hinfahren, weil der keinen Onlineshop hat. Aber wie wäre eine Mischung aus Kübelpflanzenerde und Kakteenerde?
Also darf ich aus Euren Antworten schliessen, dass das Substrat eher eine untergeordnete Rolle spielt? Thomas Boeuf hat in einem anderen Forum mal geschrieben, dass Yuccas sogar auf feuchtem ZEVA (Haushaltpapier) keimt. Dann sollte das Substrat eigentlich kein Thema sein.
Nö für die Keimung egal aber ich würde daran denken wie die kleinen dann weiterwachsen sollen. Da ist das Substrat dann doch nicht so egal. Schließlich willst du ja sicherlich nicht so oft pikieren ?
Zitat von Justin im Beitrag #756Nö für die Keimung egal aber ich würde daran denken wie die kleinen dann weiterwachsen sollen. Da ist das Substrat dann doch nicht so egal. Schließlich willst du ja sicherlich nicht so oft pikieren ?
LG
Moin Justin
Ich habs ja mit eigenen Augen gesehen . Mario moch doch mal Bilder von den 10 Monate alten Yuccas. Justin glaubt das ja irgendwie nicht .
MfG
Jürgen
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Jürgen ich habe mich damit nicht auf Mario bezogen das sollte man doch eigentlich gesehen haben ;-) Egal ist das Substrat bestimmt nicht aber Mario benutzt ja auch nicht irgendwas sondern normale Pflanzerde oder ?
Meinte eigentlich die Yuccas lach aber wenn du Bilder vom Mopedtreffen zeigen willst dann natürlich auch gerne Ist schon in Ordnung wenn Mario damit so gute Ergebnisse erzielt will ich das auch nicht schlecht machen aber so ganz egal ist das Substrat eben doch nicht wenn man gesundes Wachstum haben möchte.