Ich habe heute das bestellte Heizkabel mit 7m Heizschnur und 50W (danke für den Link Claus ) erhalten. Damit soll meine Chamaerops humilis (Gesamthöhe Blattspitze ca. 150cm) im Winter gewärmt werden (bekommt ein kleines Häuschen mit Holzpfosten und Luftpolsterfolie).
Wie soll ich das Kabel verlegen (an den Blättern anfangen nach unten bis in den Mulch, oder Blätter weglassen?) damit die anderen Palmen in der Palmenecke zumindest im Mulchbereich auch noch was von haben? Bei 7m Länge dürfte das doch gehen?
Zitat von Franker im Beitrag #1Ich habe heute das bestellte Heizkabel mit 7m Heizschnur und 50W (danke für den Link Claus ) erhalten. Damit soll meine Chamaerops humilis (Gesamthöhe Blattspitze ca. 150cm) im Winter gewärmt werden (bekommt ein kleines Häuschen mit Holzpfosten und Luftpolsterfolie).
Wie soll ich das Kabel verlegen (an den Blättern anfangen nach unten bis in den Mulch, oder Blätter weglassen?) damit die anderen Palmen in der Palmenecke zumindest im Mulchbereich auch noch was von haben? Bei 7m Länge dürfte das doch gehen?
Hallo Frank , ich war ja über 13 Jahre in einer Firma tätig , welche Heizkabel für verschiedene Zwecke herstellte !
I. Zwischen jeder Umwicklung von oben nach unten sollten mindestens 15 cm - 20 cm Abstand sein , sonst kommt es zur Spulenform und dass Kabel wird zu heiß ! Ich mache dass Kabel bei jeder Umwicklung mit einem Kabelbinder fest , dann kann es im Winter nicht zusammen rutschen !
II. Du hast eine Humi ( die haben kleine Stachel an den Petiolen ) ich würde aufpassen , dass die Stachel sich nicht ins Kabel bohren !
III. Dann würde ich die Fächer der Humi locker mit einem Spanngurt zusammen binden , am oberen Ende dass Heizkabel mit einem Kabelbinder befestigen und Schrittweise im 20 cm Abstand nach unten gehen , und der Rest vom Heizkabel rund um die Wurzel legen ( oberflächlich ) + mit etwas Mulch dann abdecken !
IV.Die Wurzeln einer Humi sind empfindlicher als die der Trachy bei Frost !
V. Eine Humi braucht im Winter eine sehr gute Luftzirkulation !
VI. Heizkabel vorwärmen im ausgerolltem Zustand , lässt sich dann besser um die Pflanze legen !
Zitat von Franker im Beitrag #1Ich habe heute das bestellte Heizkabel mit 7m Heizschnur und 50W (danke für den Link Claus ) erhalten. Damit soll meine Chamaerops humilis (Gesamthöhe Blattspitze ca. 150cm) im Winter gewärmt werden (bekommt ein kleines Häuschen mit Holzpfosten und Luftpolsterfolie).
Wie soll ich das Kabel verlegen (an den Blättern anfangen nach unten bis in den Mulch, oder Blätter weglassen?) damit die anderen Palmen in der Palmenecke zumindest im Mulchbereich auch noch was von haben? Bei 7m Länge dürfte das doch gehen?
Hallo Frank , ich war ja über 13 Jahre in einer Firma tätig , welche Heizkabel für verschiedene Zwecke herstellte !
I. Zwischen jeder Umwicklung von oben nach unten sollten mindestens 15 cm - 20 cm Abstand sein , sonst kommt es zur Spulenform und dass Kabel wird zu heiß ! Ich mache dass Kabel bei jeder Umwicklung mit einem Kabelbinder fest , dann kann es im Winter nicht zusammen rutschen !
II. Du hast eine Humi ( die haben kleine Stachel an den Petiolen ) ich würde aufpassen , dass die Stachel sich nicht ins Kabel bohren !
III. Dann würde ich die Fächer der Humi locker mit einem Spanngurt zusammen binden , am oberen Ende dass Heizkabel mit einem Kabelbinder befestigen und Schrittweise im 20 cm Abstand nach unten gehen , und der Rest vom Heizkabel rund um die Wurzel legen ( oberflächlich ) + mit etwas Mulch dann abdecken !
IV.Die Wurzeln einer Humi sind empfindlicher als die der Trachy bei Frost !
V. Eine Humi braucht im Winter eine sehr gute Luftzirkulation !
VI. Heizkabel vorwärmen im ausgerolltem Zustand , lässt sich dann besser um die Pflanze legen !
LG
Claus-SI
Vielen Dank für den ausführlichen Beitrag. :) Die Hitze trocknet die Blätter nicht aus?
Mit dem Vlies ist schon richtig , es gibt ja auch helle Vlies Sorten , damit dass Kabel nicht direkt auf den Wedeln liegt , es könnte zum Austrocknen einzelner Wedelsegmente kommen mit direkter Berührung durch Heizkabel ! ( Aber 50 Watt hat in der Regel nur + 35 ° C Oberflächentemperatur ) da passiert normal nichts !
Zitat von Claus-SI im Beitrag #8Mit dem Vlies ist schon richtig , es gibt ja auch helle Vlies Sorten , damit dass Kabel nicht direkt auf den Wedeln liegt , es könnte zum Austrocknen einzelner Wedelsegmente kommen mit direkter Berührung durch Heizkabel ! ( Aber 50 Watt hat in der Regel nur + 35 ° C Oberflächentemperatur ) da passiert normal nichts !
LG
Claus-SI
Ich möchte sie nicht einpacken, zur Not kommt ein Grablicht mit ins Hüttchen! Soll das Heizkabel bei minus 4 Grad einschalten?